Startseite Solothurn Solothurn Stadt
In der «Rythalle» in Solothurn zeigt die Kantonspolizei Solothurn am Samstag, 20. April 2013, dass es den «Tatort» nicht nur sonntags gibt. Spuren, Hinweise, Zeugen: Besucher können die Arbeit der Polizei hautnah mitverfolgen.
Das Krimifestival Criminale ist am Mittwochabend eröffnet worden. Mit dabei war auch Thomas Zuber, Kommandant der Kantonspolizei Solothurn. Noch bis zum 21. April 2013 werden in Bern, Solothurn, Burgdorf und Thun Krimi-Lesungen abgehalten.
Der Anlass wird auch von der Kantonspolizei Solothurn genutzt, um den Krimi-Fans einen einmaligen Tag zu bieten. Am Samstag, zwischen 9 Uhr und 17 Uhr, hat die Bevölkerung die Möglichkeit, in der «Rythalle» die Arbeit der Kriminalpolizei hautnah mitzuerleben. Anhand eines «Tatortes» werden die Spezialisten zeigen, wie sie vor Ort arbeiten.
Mit der Arbeit am Tatort sind die Ermittlungen jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Danach beginnt die Auswertung der sichergestellten Spuren, Hinweise werden überprüft und Zeugen befragt.
Spurensicherung und «live»-Verhaftung
Am Samstag haben die Besucher die Gelegenheit, am Ort des Verbrechens, bei einer Einvernahme oder bei der Spurensicherung live dabei zu sein. Ebenfalls werden auf dem Aussengelände Polizeifahrzeuge, die Polizeihunde und eine inszenierte Verhaftung zu sehen sein.
Die Vorführungen finden zu folgenden Zeiten statt:
Weitere Informationen zum Anlass finden Sie laufend auf der Website der Kantonspolizei Solothurn. «Bei uns gibts den Tatort nicht nur sonntags» ist öffentlich und kostenlos.