Die Sonderausstellung «FISCHE» kann in der Geschichte des Naturmuseums zu den erfolgreichsten Ausstellungen gezählt werden, die bis anhin gezeigt wurden. Über 27’000 Besucherinnen und Besucher liessen sich bereits von der prächtigen Fischfauna verführen, darunter auch etliche Schulklassen.
Kinder stauen jeweils nicht schlecht, wenn sie erfahren, dass das Seepferdchen zu den Fischen gehört oder dass der Wels Laute von sich gibt. Dies und vieles anderes ist noch bis 24. Oktober möglich – im Naturmuseum Solothurn. Den meisten, vor allem jüngeren Besuchern wird wohl auch der schillernde Märchenfisch Wuhubari in Erinnerung bleiben; für Kinder als gemütlicher Ort um Märchen zu hören, für Jugendliche ein Ort zum «chillen», für Erwachsene - na ja, meistens wollen die Kinder unter sich sein.
Kribbeliger Museumsbesuch
Wie wichtig die Gewässervernetzung für Fische ist, erleben Kinder und Erwachsene beim Lachsspiel hautnah – dieses Geschicklichkeitsspiel ist jedoch nichts für Suchtgefährdete und Nervenbündel. Denn gerne bildet sich eine ungeduldig wartende Schar um das Spiel, alle fiebern mit, geben Tipps ab und spüren ein Kribbeln in den Fingern.
Noch bis zum 24. Oktoberkann im Naturmuseum Solothurn die Sonderausstellung mit zahlreichen Fischpräparaten besucht werden. Danach gehen die Fische inklusive dem Märchenfisch Wuhubari auf museale Wanderschaft. (mgt)