Heso 2011
Beim Armdrücken darf der Start nicht verschlafen werden

Das Schwingerzelt an der Heso war am Samstagabend den kräftigen Oberarmen überlassen. Rund 35 Männer und Frauen massen sich in verschiedenen Kategorien im Armdrücken.

Drucken
Ausgetragen wurde der Wettkampf im Heso-Schwingerzelt
13 Bilder
Schiedsrichter Ueli Bühler schaut, dass die Positionen stimmen.
Erst dann gibt er das «ready-go»
Die Konzentration ist diesem Kandidaten ins Gesicht geschrieben
Die Hände müssen verkeilt bleiben
Die Hände dieser Kandidaten werden mit einem Riemen zusammengebunden
Magnesium kam bei jedem Armdrücken zum Einsatz
Armdrück-Wettkampf an der Heso
Roy Bader gegen Silvan Bieli
Der Fanclub von Silvan Bieli
Die Armdrücker kamen mit ihren Vereins-Shirts. Hier die Black Panthers...
die Bulldogs
Arm Wars

Ausgetragen wurde der Wettkampf im Heso-Schwingerzelt

Lea Durrer

Ja, auch Armdrücken wird an der Heso praktiziert. Rund 35 Personen - darunter vier Frauen - strengten ihre Muskeln an und traten in vier Kategorien zum Armdrück-Wettkampf an. Frauen in einer Kategorie, Männer je nach Gewicht unterteilt bis 70 Kilogramm, bis 95 Kilogramm und Männer «95 Kilogramm plus».

Immer zwei Duellierende massen sich in Kraft und der richtigen Technik. Nur was heisst schon richtige Technik? Vor jedem Duell versuchten die Kandidaten die beste Ausgangsposition zu schaffen. Hier zeigten sich auch die Präferenzen: Handgelenk geschlossen oder offen.

Teilweise minutenlang versuchten die Kraftprotze die für sie beste Position zu erlangen. Und auch während dem Armdrücken waren verschiedene Techniken zu beobachten. Manche schworen auf drücken, andere auf ziehen oder stossen.

Fouls kassieren

Sehr wichtig für jedermann: Schnell reagieren. Sonst waren so kurze Matchs - in der Regel dauerten sie nur wenige Sekunden - nach dem «Ready - go» auch schon wieder verloren. Wie der Moderator des Abends treffend erklärte: «Der Start darf nicht verschlafen werden.»

Das «go» von Schiedsrichter Ueli Bühler galt es aber brav abzuwarten. Wer es missachtete, bekam ein Foul. So auch wenn sich der Ellenbogen von der Matte abhob, oder beide Füsse in der Luft waren. Bei zwei im selben Match erhaltenen Fouls gewann der Kontrahent. So lauten die Regeln beim Armdrücken.

Wichtiges Magnesium

Die Schale mit Magnesium neben dem Tisch wurde fleissig konsultiert. So rieben sich die Kandidaten denn auch vor jedem Match mit dem weissen Pulver Hände und Ellenbogen ein. Dennoch kam es immer wieder vor, dass sich zwei Kontrahenten «aus den Händen verloren».

Damit sie nicht noch einmal ausschlipfen konnten, wurde ihnen vom Schiedsrichter die Hände mit einem Band eng zusammengebunden.

Nach über 2,5 Stunden Kräftemessen und Bizeps anspannen standen endlich die glücklichen Sieger fest.

Liste der Sieger:

Rechter Arm

Frauen: Caroline Thommen

Männer bis 70 Kilogramm: Stefan Hüppin

Männer bis 95 Kilogramm: Pascal Humard

Männer 95 Kilogramm plus: Silvan Bieli

Linker Arm

Frauen: Caroline Thommen

Männer bis 70 Kilogramm: Stefan Hüppin

Männer bis 95 Kilogramm: Ruedi Achermann

Männer 95 Kilogramm plus: Silvan Bieli