Solothurn 
Bank schenkt der Stadt eine 2000 Kilogramm schwere Sitzbank

Die Baloise Bank SoBa hat der Stadt Solothurn zum 2000-Jahr-Jubiläum eine Sitzbank geschenkt. Diese wiegt 2000 Kilogramm und ist mit der Silhouette der Stadt versehen.

Drucken
Stadtpräsident Kurt Fluri enthüllt gemeinsam mit Jürg Ritz, Leiter Baloise Bank SoBa, die neue Sitzbank.

Stadtpräsident Kurt Fluri enthüllt gemeinsam mit Jürg Ritz, Leiter Baloise Bank SoBa, die neue Sitzbank.

Hanspeter Bärtschi

Wenn die Bank der Stadt eine Bank verschenkt, dann tut sie dies nicht nur des Wortspiels wegen, sondern weil sie damit ihre Dankbarkeit ausdrücken will. Auf die gute Zusammenarbeit, wie Jürg Ritz, Leiter der Baloise Bank SoBa, sagte, bevor er die Sitzbank der Stadt als Geburtstagsgeschenk überreichte. Bekannterweise feiert die Stadt dieses Jahr ihren 2000. Geburtstag, wobei viele Feierlichkeiten wegen Corona ins nächste Jahr verschoben wurden.

Hanspeter Bärtschi

Die Enthüllung der zwei Tonnen schweren Sitzbank auf dem «roten Platz» vor der Baloise Bank gehört nicht dazu. «Für jedes Jahr, dass ihr feiert, schenken wir euch ein Kilogramm», witzelte Jürg Ritz und legte noch eine Schippe nach. Die Stadt sei für die Baloise Bank nicht etwa ein Klotz ein Bein, sondern ein wichtiges Fundament.

Und auch Stadtpräsident Kurt Fluri war gut gelaunt und meinte, nachdem er sich bedankt hatte, dass die Stadt Solothurn nach 2000 Jahren noch nicht reif für die Ruhebank sei, sondern sich weiterentwickeln wolle. Die Sitzbank, auf der die Silhouette der Stadt zu sehen ist, wurde von der Künstlerin Loes Burri entworfen und wurde in aufwendiger Handarbeit von Klienten der Pro Infirmis Tagesstätte Gerlafingen beklebt. (fvo)

Hanspeter Bärtschi