Der beliebte Chästag wird Anfang September wieder die Solothurner Vorstadt beleben.
Der 6. Solothurner Chästag wird am 1. September wieder in der Vorstadt durchgeführt. «An erster Stelle steht ganz einfach: Der Chästag ist super, so wie er ist. Wir versuchen, das Gute zu optimieren, eine Konsolidierung zu schaffen», teilt der Solothurner Bauernverband mit.
Die Unterhaltung werde sich etwas verändern, das Gastroangebot soll noch gluschtiger werden und bei den Erlebnisspielen sei ebenfalls noch vieles möglich. Der Alpabzug wird bereits zum dritten Mal den Chronestutz hinunter bis zum Dornacherplatz durchgeführt. Somit wird auch diesen Herbst die Vorstadt erfüllt sein mit Käseduft – sei dies in Form von Fondue, Raclette, als Käseschnitte oder ganz simpel als leckeres Stück Käse zum Reinbeissen.
Als besondere Attraktion werden Schulen aus der Region Solothurn am diesjährigen Chästag mit selbst gestalteten Kühen und Kälbern aus Holz auf dem Dornacherplatz zu einem Wettbewerb antreten. Total 26 Kühe und sechs Kälber sind Mitte Mai in die Schulen und Kindergarten von Selzach, Grenchen, Biberist, Bettlach, Bellach, Messen, Lüterkofen und Solothurn verteilt worden.
Um am Chästag an der Prämierung zu brillieren, sprudeln die Schüler wie auch die Lehrer bereits jetzt voller begeisterter Ideen. Welche Kuh ist am schönsten gestaltet? Welche hat die kreativste Dekoration? Welche ist am ausgefallensten zurechtgemacht?
Es ist geplant, dass die Klassen das Publikum am Nachmittag mit einem abwechslungsreichen Programm überraschen. Die Organisatoren des Wettbewerbs sind überzeugt, dass die Besucher des Chästags die exquisiten Kühe und Kälber genauso begeistert empfangen werden, wie die Schulkinder dies Mitte Mai taten.
Nach dem Chästag werden die Kühe wieder zurück in den Stall – die Schulhäuser – geführt. «So werden die Schulen noch lange Freude an ihrer Kuh haben können», glaubt das Chästag-OK. (sbv)