Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Zwar erreicht der Medien-Hype um den neuen Einsiedler in der Verenaschlucht nicht ganz die Ausmasse von 2014. Dennoch berichteten in diesen Tagen verschiedenste Medien aus aller Welt über Michael Daum, der am 1. Oktober in die Klause ziehen wird.
Der neue Einsiedler kann sich jetzt schon über eine gewisse mediale Reichweite erfreuen. Zwar war die Berichterstattung nicht so gross wie 2014, als die Stelle als Einsiedler(in) öffentlich ausgeschrieben worden war und sich zirka 130 Personen darauf beworben hatten. Trotzdem berichteten in den letzten Tagen verschiedene in- und ausländische Medien darüber, wer dieser neue Einsiedler denn ist, der ab nächstem Samstag in der Verenaschlucht zu Hause sein wird.
Sowohl die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) als auch die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) vermeldeten die Wahl von Michael Daum als neuen Einsiedler – was wohl zu der grossen Medienpräsenz geführt hat. Viele Medien übernahmen die Meldung einer der Nachrichtenagenturen.
Allerdings schrieben auch einige Medien wie das Schweizer Radio und Fernsehen, «Blick» oder «20 Minuten» selbst etwas dazu. In der Schweiz berichteten des weiteren auch verschiedene lokale Medien wie das «St.Galler Tagblatt», die «Urnerzeitung» oder die «Luzerner Zeitung» – um nur ein paar wenige zu nennen – über die Wahl.
International war Michael Daum auch auf dem US-Newsportal «USA Today» Thema. Es kaufte gar das Foto, das diese Zeitung vom neu gewählten Einsiedler gemacht hatte. Der Artikel auf dem Newsportal drehte sich um die Frage, weshalb eine Schweizer Stadt 24‘000 US Dollar jährlich für einen Einsiedler zahlt.
Einige katholische Medien, wie das katholische Medienzentrum der Schweiz «kath.ch», domradio.de aus Köln und das katholische Internetportal Deutschland «katholisch.de», nahmen die Meldung auf, äusserten sich über den Einsiedler und auch über seine Vorgängerinnen.
Ebenso wurde auf dem Onlineportal des polnischen Privatsenders polsat «polsatnews.pl», in der werktäglich erscheinenden polnischen Wirtschaftszeitung «Puls Biznesu», sowie im tschechischen Onlineportal «idnes.cz» über Michael Daum informiert.
Verschiedene deutsche Medien wie die «B.Z.» oder das SWR Onlineportal vermeldeten Daums Antritt als Einsiedler mit wenigen Zeilen. Ebenso brachten die britische Website «recruiter.co.uk» und «thelocal.ch», ein Onlineportal für englische News aus der Schweiz, eine Meldung zu seiner Wahl.
Einen ersten grossen Medien-Hype um die Einsiedelei hatte die Stellenausschreibung für die Nachfolge der ersten Einsiedlerin, Verena Dubacher, entfacht. 2014 meldeten sich darauf gegen 130 Personen aus dem In- und Ausland, um in die Klause hinten in der Verenaschlucht einzuziehen.
Vor allem deutsche Medien nahmen das Thema Einsiedelei auf, aber sogar eine südafrikanische Online-Plattform sprang auf. Das Medien-Echo wurde in der Folge nicht geringer, als mit Schwester Benedikta eine Nachfolgerin gewählt wurde, die ein autobiografisches Buch über ihre Person herausgeben liess und es auch in den bekannten Fernseh-Talk «Aeschbacher» schaffte.