Startseite Solothurn Solothurn Stadt
Die Stimmbürger der Stadt Solothurn bewilligen den Kredit für die Sanierung des Stadttheaters mit deutlichem Mehr. Das Theater kann nun für 18,32 Millionen Franken saniert werden.
Bei einer Stimmbeteiligung von 43,3 Prozent sprachen sich 3‘978 Stimmberechtigte (82 Prozent) für und 865 (18 Prozent) gegen die Sanierung des Stadttheaters aus. Praktisch mit dem gleichen Stimmenverhältnis (84 Prozent Ja- gegen 16 Prozent Nein-Stimmen) wurde der neue Leistungsauftrag für das Theater Biel Solothurn genehmigt.
Stadtpräsident Kurt Fluri ist erleichtert. «Ich bin sehr froh, dass es ein deutliches Ergebnis gegeben hat», sagt er im Video-Interview mit az. Der Entscheid sei eine «schöne Bestätigung der guten Zusammenarbeit».
Wie die Gemeinde mitteilt, würden die Abstimmungsresultate auch belegen, dass «die Bevölkerung davon überzeugt werden konnte, dass eine finanziell tragbare Lösung vorliegt».
Umbaupläne detaillieren
Die Sanierung führt zu Investitionskosten von rund 19,9 Mio. Franken. Davon sind bereits 10,2 Mio. Franken durch Vorfinanzierungen der Stadt gedeckt. Der Kanton trägt über den Lotteriefonds 5 Millionen und die Mathys-Stiftung 0,5 Millionen Franken an die Sanierung bei.
Somit müssen in den kommenden drei Jahren durch die Stadt lediglich noch 4,2 Millionen Franken finanziert werden. Nach diesem positiven Entscheid kann das Stadtbauamt nun die Umbaupläne weiter detaillieren und die Bauarbeiten planen. Es wird alles daran setzten, das Projekt termin- und kostengerecht umzusetzen.
Ja zur Zusammenarbeit
Der Stiftungsrat der Stiftung Theater und Orchester Biel Solothurn nimmt den Entscheid mit Befriedigung auf. «Mit diesem positiven Entscheid haben die Solothurner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auch zu der seit Sommer 2011 im Aufbau befindlichen neuen Organisation Theater und Orchester Biel Solothurn sowie zu der seit Jahren bestehenden Zusammenarbeit mit der Stadt Biel Ja gesagt», schreibt die Stiftung in einer Stellungnahme. (ldu/mgt)