Swiss Walking Event
4000 gehen dieses Jahr in Solothurn wieder mit Stock über Stein

Der Swiss Walking Event findet am Sonntag bereits zum zwölften Mali in Solothurn und seiner malerischen Umgebung statt. Auch Marathon-Europameister Viktor Röthlin läuft am Sonntag am weltgrössten Walking-Anlass mit.

Drucken
Das grosse Stöckeln am Swiss Walking Event

Das grosse Stöckeln am Swiss Walking Event

Marco Sansoni

Am diesjährigen Grossanlass besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Viktor Röthlin zu starten. Der Marathon-Europameister tritt in der Kategorie Familienplausch über 6 Kilometer an. In dieser Kategorie startet mindestens ein Elternteil mit einem oder mehreren Kindern bis 16 Jahre. Die Kinder starten gratis.

«Bring a Friend»

Wer sich online für den Swiss Walking Event angemeldet hat, erhält zusätzlich einen Gratisstartplatz. Dieser ist nicht für den Eigengebrauch verwendbar, sondern kann an eine Person verschenkt werden, die noch nie am Swiss Walking Event teilgenommen hat. Wie immer bietet der Laufanlass Strecken für jeden Geschmack. Auf der 6-km-, der 10,5-km-, der Halbmarathon- und Marathondistanz konnte jeweils zwischen den Kategorien Walking oder Nordic Walking ausgewählt werden.

Startzeiten

9 Uhr: Marathondistanz und Panoramatrail mit 1000 Höhenmetern auf den Weissenstein

10.30 Uhr: Start über 21,1km

11.20 Uhr: Start über 10,5 km

13.25 Uhr: Start über 6 km Familienplausch mit Viktor Röthlin

In der neuen Kategorie Team-Marathon bewältigen die Teilnehmenden die magischen 42.195 km zusammen. Die Strecke ist in vier Abschnitte geteilt, die unter den vier Teammitgliedern aufgeteilt werden. Im Jahr 2000 wurde der Swiss Walking Event, den Markus Ryffel ins Leben rief, das erste Mal durchgeführt. Dieser mittlerweile weltgrösste Nordic-Walking-Anlass bietet für unterschiedliche Bedürfnisse Strecken an.

Über 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz werden die fünf Distanzen unter die Füsse nehmen. 80 davon wagen sich sogar auf die Marathondistanz, so unter anderem auch die ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold. (mgt)