E-Paper Newsletter Todesanzeigen Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Solothurn

Solothurn Stadt

Solothurn Stadt

Um die 100’000 Besucherinnen und Besucher zählt die HESO jeweils. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Solothurn
HESO, BEA oder OLMA: Welche Messe schneidet im Vergleich am besten ab?

Die Herbstmesse Solothurn schneidet im Vergleich mit vier Schweizer Messen in einer Kategorie besonders gut ab. Ein Blick auf die wichtigsten Zahlen.
Impressionen von der ersten Hochzeitsmesse Solothurn im Kapuzinerkloster. (Bild: José R. Martinez)

«Ja, ich will»
Im Solothurner Landhaus findet die zweite Hochzeitsmesse statt: «Wir wollen mit der Messe auch Hochzeits-Locations zeigen»

«Im Oberen Winkel» befand sich bis in die 1980er-Jahre das Gebetshaus der jüdischen Gemeinschaft. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Jüdisches Solothurn
Auf den Spuren der jüdischen Gemeinde in der Stadt Solothurn: Ein Blick in die Vergangenheit

2
Im neuen Forum mit der wellenförmigen Fassade gibt es unter anderem ein Auditorium mit Platz für 300 Gäste. (Bild: zvg)

Solothurner Wirtschaft
Ypsomed verkündet Grossauftrag – und baut in Solothurn ein neues Konferenzzentrum

Stadt Solothurn aus der Vogelperspektive, Stadt Solothurn von oben: Chantierwiese, Spielplatz. (Bild: Hanspeter Bärtschi/Solothurner Zeitung)

Finanzplan
Von «grottenschlecht» bis «himmeltraurig»: Der Finanzplan bereitet dem Solothurner Gemeinderat Sorgen

2
Hoch zu Ross durch die Altstadt: Am Sonntag findet wieder der Tag des Pferdes statt. (Bild: Michel Lüthi (23. 9. 2018))

Stadt Solothurn
Nach fünf Jahren kehrt der Tag des Pferdes zurück: Gefeiert wird dabei auch der 150. Geburtstag des Artillerievereins Solothurn

Anlässlich der Visualisierung der IG Aaregondel Anfang September: «Aaregondel» am Haken eines Krans. (Bild: José R. Martinez)

Aaregondel
«Nutzen eher gering»: Regierungsrat erteilt dem Projekt «Aaregondel» per Grundsatzentscheid eine Abfuhr

1
Die Pittaria in Solothurn hat wieder geöffnet. (Bild: Fabio Vonarburg)

Wiedereröffnung
Solothurn: Pittaria hat wieder offen – trotz Personalmangel

19.09.2023

Solothurner Gewerbe
«In den letzten acht Jahren habe ich die Handschrift des Geschäfts gelernt»: Die junge Generation übernimmt die Lichttechnik Ludäscher AG

19.09.2023

Solothurn
Mann setzt am Bahnhof Pfefferspray ein – zwei Personen bei Auseinandersetzung verletzt

19.09.2023

TOBS
Schokolade, Ausbeutung und Rassismus: Das Stadttheater Solothurn will in seiner neusten Aufführung betroffen machen

18.09.2023

Postplatz
Der Aaresteg in Solothurn wird doppelt so teuer: Das liegt aber nicht am nun geplanten Rollstuhllift

18.09.2023
7

Jubiläumskonzert
Bettagskonzert der Singknaben in der Kathedrale mit «Wow»-Effekt

17.09.2023

250 Jahre St. Ursen
Ein Streit, eine Kopie und ein Turm: Der Bau der Kirche in drei Kapiteln

16.09.2023

250 Jahre St. Ursen
Der schwärzeste Tag in der jüngeren St.-Ursen-Geschichte: So erlebte der Stadtredaktor den Anschlag auf die Kathedrale

Wolfgang Wagmann 16.09.2023

Justiz
Solothurner Staatsangestellter hat die Geduld seines Arbeitgebers überstrapaziert

15.09.2023
1

Kunstmuseum Solothurn
«Wir wollen hier auch etwas wagen» – drei Künstlerinnen stellen neue Kunst im Kunstmuseum Solothurn aus

15.09.2023

250 Jahre St. Ursen
250 Jahre St. Ursen: Was die Kathedrale der Stadtpräsidentin, der Turmwärterin und anderen Solothurnern bedeutet

15.09.2023

Stadtbummel
Scho wieder so wit?!

Noëlle Karpf 15.09.2023

Stadt Solothurn
500 Schüler nehmen die Kandidierenden unter die Lupe: Welche Themen die Kantonsschüler beschäftigen

14.09.2023

Finanzen
100 Millionen Franken ärmer bis 2027: Der Finanzplan der Stadt Solothurn sieht düster aus

14.09.2023

Solothurn
Mit dem Klangmagier zu neuen musikalischen Ufern: Mark Baumgartner ist der neue Leiter der Stadtmusik Solothurn

13.09.2023

Rotlicht
14 Einsprachen gegen das geplante Bordell in Solothurn

13.09.2023

Personalmangel
Früher als erwartet: Pittaria in Solothurner öffnet bald wieder

12.09.2023

Tourismusforum
Haben besonders nachhaltige Hotels mehr Gäste? Der Blick auf zwei Stadtsolothurner Vorreiter-Betriebe

12.09.2023

Ladenschliessung
«Es tut meiner Seele weh»: Der Bäcker spricht über den «Müller Beck»-Konkurs in der Solothurner Altstadt und wie es so weit kam

11.09.2023
2

Stadt Solothurn
Das war die Kubb Schweizer Meisterschaft beim Schulhaus Schützenmatt

10.09.2023

Musik
Kann Musik den Geschmack beeinflussen? Das Stadtorchester Solothurn spielte vor flüssiger Schokolade ein Konzert

11.09.2023

Solothurn
Keine neuen Rekorde und über 100 Mannschaften: Das war die 49. Ausgabe des Staffellaufs «Quer durch Solothurn»

10.09.2023

Ladenschliessung
Trotz brandneuem Holzofen: Die Bäckerei Müller in der Solothurner Altstadt schliesst per sofort

08.09.2023
1

Winterpause
Trotz Sommerwetter: Badis in der Region Solothurn verlängern ihre Saison nicht

08.09.2023

Solothurn
Ein Theaterstück über einen Brief, der nie abgeschickt wurde: In der Kulturgarage in Solothurn spielt Jens Wachholz Franz Kafka

08.09.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Olten
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schwarzbubenland
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
Copyright © Solothurner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.