43 Jahre hat die Ölheizung im Schulhaus auf dem Buckel. Bis 2014 muss die Heizung saniert werden.
«Wir können froh sein, dass sie bis jetzt gehalten hat», sagt der Schnottwiler Gemeindepräsident Stefan Fahrer. Ein Ausschuss hat dem Gemeinderat nun sechs Varianten vorgelegt. Vordringlich ist laut Fahrer entweder eine Öl- oder eine Holzschnitzelheizung. Die Varianten Solaranlage, Elektro- oder Pelletheizung werden vorderhand nicht weiterverfolgt. Eine Holzschnitzelheizung sei ökologisch sinnvoll. Zudem könnte die Bürgergemeinde die Schnitzel aus den eigenen Wäldern anliefern. Die Kosten für eine Holzschnitzelheizung belaufen sich gemäss Fahrer auf rund 675000 Franken. Der Ausschuss soll nun Finanzierungsmöglichkeiten prüfen.
Ein Spielplatz soll her
Ebenfalls wurde ein Ausschuss für die Errichtung eines Spielplatzes eingesetzt. Das Begehren aus der Bevölkerung wurde im Hinblick auf die Schulauslagerung zurückgestellt. Doch der Gemeinderat ist der Meinung, dass mit dem Projekt nun vorwärtsgemacht werden soll. Standort, Ausbau und Kosten sind allerdings noch offen.
Entschieden hat der Gemeinderat weiter, dass bei der Schulbushaltestelle beim «Schützen» Triopan-Signale aufgestellt werden sollen. Die Signale sollen Autofahrer und Kinder in den ersten beiden Wochen nach den Schulferien auf die Unfallgefahr aufmerksam machen. Ziel ist aber ein fixes Strassenschild. Eine entsprechende Anfrage wurde ans Amt für Verkehr und Tiefbau gerichtet. (crs)