Startseite
Solothurn
Niederamt
Die mobilen Jugendräume der Offenen Jugendarbeit Lostorf/Obergösgen könnten den Jugendprojektwettbewerb des Kantons Solothurn gewinnen. Vier 15-Jährige haben einen der beiden Container ausgebaut.
Der graue Container steht seit April 2018 an der Stüsslingerstrasse in Lostorf. Obwohl er von aussen schmucklos und verlassen aussieht, stellt er seither einen Treffpunkt für Jugendliche aus Lostorf und Obergösgen dar.
Die Idee haben Jugendliche zusammen mit der Offenen Jugendarbeit Lostorf/Obergösgen (Ojalo) entwickelt. Zwei solche Container gibt es bereits: Der eine steht auf einem Firmengelände, der andere in der Nähe des Werkhofs an der Stüsslingerstrasse. Letzterer wurde von vier 15-Jährigen ins Leben gerufen. Sie sind nun für den Jugendprojektwettbewerb des Kantons Solothurn nominiert.
Ojalo-Jugendarbeiterin Stefanie Wyss sagt auf Anfrage: «Wir haben die Jugendlichen und die mobilen Jugendräume für den Wettbewerb angemeldet, um ihre Arbeit zu würdigen. Ein solches Engagement für ein Projekt ist nicht selbstverständlich.»
Bei der Instandstellung der Container unterstützte die Ojalo jeweils die Jugendlichen in ihren Ideen: vom Baugesuch über den Umbau bis zum Betrieb. Finanziert werden die mobilen Jugendräume über Spendengelder und Förderbeiträge des Kantons.
Durch das Mitmachen am Wettbewerb «wollen wir andere Jugendliche im Kanton inspirieren», sagt Wyss. Denn noch immer bestehe vielerorts ein Mangel an Treffpunkten für Jugendliche. «Das Angebot an Räumen, die Jugendliche zu zahlbaren Preisen mieten können, ist sehr klein», so Wyss.
Darum will die Ojalo in nächster Zeit ihren dritten und letzten Container eröffnen. Derzeit seien sie auf der Suche nach einem geeigneten Standplatz. Ein ausgedienter Baucontainer konnte bereits im September 2018 gekauft werden (wir berichteten).
Erste Umbauarbeiten konnten die Jugendlichen bereits durchführen, der weitere Ausbau soll aber erst am definitiven Standplatz erfolgen. Vor sechs Monaten reichten die Jugendlichen ein Baugesuch ein: für einen Platz auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Schulweg 1 in Lostorf. Aufgrund der Bauvorschriften muss nun aber ein neuer Bauplatz gefunden werden.
Jugendarbeiterin Wyss wird gemeinsam mit den vier Jugendlichen sowie deren Familien und Freunden an die Verleihung des Jugendprojektwettbewerbs reisen. «Wenn wir noch Unterstützung mitbringen, könnten wir ja vielleicht den Publikumspreis gewinnen», sagt sie. «Aber es ist eigentlich schon an sich ein Erlebnis für uns, dabei sein zu dürfen.» Alleine die Nomination sei eine Ehre und würdige das Engagement der Jugendlichen.
Der Jugendprojektwettbewerb wird vom Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit des Kantons Solothurn organisiert. Es gibt Preisgelder in der Gesamthöhe von 15 000 Franken zu gewinnen. Der Preis wird am Freitag, 22. März, in der Kantonshauptstadt verliehen.