Politisches Leitbild
Die Gemeinde Lostorf hat die politische Richtung für die nächsten 15 Jahre festgelegt

Es war an der Zeit für ein neues Leitbild. Das alte stammte aus dem Jahr 2010. Der Gemeinderat und das Verwaltungskader von Lostorf haben mit Hilfe einer externen Firma die politischen Ziele für die nächsten 15 Jahre im Leitbild 2035 definiert.

Franziska Roth
Drucken
Die Gemeinde Lostorf hat nun ein neues politisches Leitbild.

Die Gemeinde Lostorf hat nun ein neues politisches Leitbild.

Patrick Luethy

Das neue politische Leitbild 2035 der Gemeinde Lostorf steht und soll am 22. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es dient als übergeordnetes gemeindepolitisches Führungsinstrument, als Absichtserklärung der Gemeindebehörden.

Der Gemeinderat sei wegen des heutigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels gefordert, sich mit der Entwicklung der Gemeinde auseinanderzusetzen, ist der Einleitung des Leitbildes 2035 zu entnehmen. Die darin formulierten Ziele sollen die politische Richtung für die nächsten 15 Jahre weisen.

Im Jahr 2010 wurde das bisherige gültige Leitbild vom Gemeinderat und dem Verwaltungskader erstellt. Dessen Visionen seien zu einem guten Teil erreicht worden, sagt der Gemeindepräsident Thomas A. Müller:

Thomas A. Mueller ist der Gemeindepräsident von Lostorf.

Thomas A. Mueller ist der Gemeindepräsident von Lostorf.

Maddalena Tomazzoli
«Das Leitbild soll als Richtschnur gelten, es werden nie 100 Prozent von den formulierten Zielen erreicht, das ist auch nicht das Ziel vom neuen Leitbild. »

Das Leitbild 2035 entstand in Zusammenarbeit mit der Oltner Firma Soulworxx GmbH. Sie hat den Entstehungsprozess begleitet. Das sei ein normales Vorgehen, das viele Gemeinden so handhaben, erzählt Müller:

«Es ist nicht schlecht wenn eine neutrale Sicht von aussen dazu kommt. Soulworxx GmbH hat den Prozess professionell gestaltet.»

Auch die Bevölkerung habe mitreden können, so Müller weiter. Durch eine Onlineumfrage wurden die Einwohnerinnen und Einwohner einbezogen.

Wirtschaft, Umwelt, Bildung und vieles mehr

In dem neu verfassten Leitbild sind unter anderem Ziele in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Bildung und Soziales aufgelistet. Zur Entwicklung der Bildung hält das Leitbild fest, dass es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden soll, eine eigene Identität zu entwickeln.

Im Bereich Umwelt und Energie will die Gemeinde Lostorf Ressourcen wie Wasser, Energie und Boden schonend nutzen und sich für alternative und erneuerbare Energien einsetzen. Dem Leitbild ist auch zu entnehmen, dass sich die Gemeinde gleichwertig für die Bevölkerung aller Alterskategorien und Herkunft einsetzen will und dass soziale Einrichtungen und Institutionen unterstützt werden sollen.

Lostorf zielt ausserdem ein sanftes Bevölkerungswachstum bis maximal 4200 Einwohnerinnen und Einwohner hin und will sich dabei als attraktiven Wohnort sehen. Die Wirtschaft soll gestützt werden und die Grundbedürfnisse der Bevölkerung wie Lebensmittelgeschäfte, Gastronomie oder Post erhalten und erweitert werden.

Ziele sind wenig konkret formuliert

Dies sind nur einige Punkte aus dem 13-seitigen Dokument. Es fällt auf, dass die formulierten Ziele sehr offen und allgemein gehalten sind. Das sei mit Absicht so, erzählt Müller:

«Mir war wichtig, dass der Gemeinderat zu 100 Prozent hinter allen Zielen stehen kann. Das erreicht man nur, wenn man offen formuliert. Schliesslich gibt das politische Leitbild eine Richtung vor, es handelt sich hierbei nicht um Gemeinderatsbeschlüsse.»

Das Leitbild 2035 wird am 22. Juni an der Gemeindeversammlung vorgestellt.