Für die Sanierung des Fussweges unterhalb der Erlinsbacherstrasse muss der Gemeinderat Niedergösgen einen ausserordentlichen Kredit sprechen.
Die Stützmauer des Fussweges unterhalb der Erlinsbacherstrasse in Niedergösgen (auf der Höhe der Treppe Schul- und Rebenstrasse) hat sich gesenkt und wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Sperrung erfolgte schon von der Schulstrasse her. Man geht davon aus, dass das Betonelement unterspült worden ist. Der Gemeinderat wird einen ausserordentlichen Kredit sprechen müssen, da die Sanierung des Weges nicht geplant war. Die Werkkommission hat bereits eine Submission veranlasst und wird das Geschäft möglichst bald dem Gemeinderat unterbreiten. Die Bevölkerung wird gebeten, den Fussweg nicht zu benutzen.
Im Krankenmobilienmagazin können Rollatoren, Rollstühle und andere Hilfsmittel temporär gemietet werden. Bislang war das Krankenmobilienmagazin im alten Gemeindehaus untergebracht. Nun konnte ein neuer, attraktiver Standort bezogen werden. Das Magazin ist an der inneren Kanalstrasse 2, im ehemaligen Verkaufsladen der Gärtnerei Brander, eingemietet. Termine für den Bezug von Hilfsmitteln können nach Vereinbarung mit Daniel Kyburz (079 330 62 12) und Nadja Aluisetti (079 450 35 09) vereinbart werden.
Die Anfrage kam vom Vorstand des Beachvolleyballclubs Niederamt (BVN), der – wie selber geschrieben wurde – «mittlerweile ein bisschen in die Jahre gekommen ist» und die Aufgaben schon seit längerem den jüngeren Aktiven übergeben möchte. Nun besteht die Möglichkeit, dass der TV Gretzenbach den BVN als Sektion aufnehmen kann. Der Unterhalt und die Nutzung der Beachvolleyballfelder auf der Anlage im Inseli wäre somit weiterhin gewährleistet. Wie bisher wird die Anlage auf Anmeldung auch anderen Nutzern zur Verfügung gestellt. Der Rat ist mit dem Vorgehen einverstanden und wird die entsprechende Vereinbarung anpassen.
_______________
Im November 2017 hat Janine Wimmer die Leitung der Einwohnerkontrolle übernommen. Sie wurde bis Ende Jahr noch von ihrer Vorgängerin eingearbeitet. Inzwischen hat Janine Wimmer festgestellt, dass die Stelle doch nicht ihren Vorstellungen entspricht. Sie wird die Leitung der Einwohnerkontrolle per Ende Februar 2018 wieder abgeben. Das bot eine Chance für Sara Galli aus Deitingen. Sie hat ihre Lehre auf der Gemeindeverwaltung Oensingen im letzten Sommer erfolgreich abgeschlossen und kennt somit die Arbeitsabläufe auf der Einwohnerkontrolle von Grund auf.
Nachdem die Gemeindeversammlung im zweiten Anlauf der Aufstockung des Verwaltungspersonals um 40 Stellenprozente zugestimmt hatte, konnte die längst notwendige Rochade vollzogen werden. Die langjährige Mitarbeiterin Rita Flückiger ist neu administrative Leiterin für Bau/Werk und Wasser. Sie belegt wie bisher ein 80-Prozent-Pensum, kann dadurch jedoch keine Arbeiten mehr für die Finanzverwaltung verrichten. Dafür konnte Simone Zubler, Niedergösgen, engagiert werden, die mit ihrem 40-Prozent-Pensum den Finanzverwalter unterstützt. Der Gemeinderat heisst Sara Galli und Simone Zubler herzlich willkommen. (ALN)