Schönenwerd
Gemeinderat führt Tempo 30 auf zwei Quartierstrassen ein

Auf der Schmiedengasse und der Riedbrunnenstrasse soll künftig Tempo 30 gelten. Bevor der Schönenwerder Gemeinderat diesen Entscheid fällte, wurde seit 2015 eine Evaluation der Situation durchgeführt.

Drucken
Dank der Einführung von Tempo 3o ist die Anzahl der registrierten Unfälle deutlich zurückgegangen.

Dank der Einführung von Tempo 3o ist die Anzahl der registrierten Unfälle deutlich zurückgegangen.

Bruno Kissling

Der Schönenwerder Gemeinderat hat beschlossen, auf der Schmiedengasse und auf der Riedbrunnenstrasse eine Tempo-30-Zone zu errichten.

Dem Entscheid ging eine Evaluation der Situation auf den Quartierstrassen voraus: In der ersten Etappe wurden im Jahr 2015 auf beiden Strassen die baulichen Begleitmassnahmen realisiert. Nach einem Jahr wurde die Wirksamkeit dieser Massnahmen überprüft. Daraus resultierten in diesem Strassenbereich laut Gemeinderat gute Werte.

Ab der Holzstrasse, Richtung Eppenberg und Entfelden, wurden die Richtwerte noch nicht eingehalten. So wurde beschlossen, in der zweiten Etappe, die im Projekt vorgesehenen Massnahmen zu realisieren. 2017 und 2018 realisierte man auf dem oberen Abschnitt der Riedbrunnenstrasse bis Höhe Sonnhalde zwei Schwellen und eine Signalisation mit Verengung.

Fazit: Keine Nachbesserungen nötig

Die Verordnung über die Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen fordert die Kontrolle der realisierten Massnahmen. Diese sind auf ihre Wirkung hin zu überprüfen. Mit der Beurteilung der Wirksamkeit der realisierten Massnahmen wurde die Firma Verkehrsteiner AG aus Bern beauftragt. Die Ergebnisse der durchgeführten Seitenradarmessungen sowie die Beurteilung der Zielerreichung wurden in einem Kurzbericht zusammengefasst und dem Gemeinderat vorgelegt.

Als Fazit aus dem Kurzbericht entnimmt der Rat, dass die im Gutachten formulierten Ziele überwiegend erreicht wurden. Mehrheitlich hat sich das Geschwindigkeitsverhalten unter das erforderliche Niveau gesenkt. Die Anzahl der registrierten Unfälle ist deutlich zurückgegangen. Mit Ausnahme des empfohlenen Vertikalversatzes auf der Riedbrunnenstrasse sind keine weiteren Massnahmen zur Nachbesserung angezeigt.

Sanierungsarbeiten für Hauswirtschaftsschulhaus vergeben

Weiter beschloss der Gemeinderat an der Sitzung, die Arbeiten für die Sanierung des Hauswirtschaftsschulhauses zu vergeben — auf Antrag der eingesetzten Arbeitgruppe sowie der Bau- und Planungskommission. Somit können die Sanierungsarbeiten planmässig beginnen. In der Ratssitzung von heute Dienstagabend werden die restlichen Arbeiten vergeben.

Ausserdem wurde auf der Website der Einwohnergemeinde der Verwaltungs- und Tätigkeitsbericht vom vergangenen Jahr aufgeschaltet. (MGT)