Niedergösgen
Die Bürgergemeinde hatte ein stürmisches Jahr 2018

Drucken
Der Sturm Burglind führte zu Schäden.

Der Sturm Burglind führte zu Schäden.

Bruno Kissling

An der Bürgergemeindeversammlung von Niedergösgen wurde Bilanz gezogen. Der Sturm Burglind und seine Gefolgen wüteten 2018 auch im Niedergösger Wald. Rund 3500 Kubikmeter Holz fällten die Winterstürme und verursachten grosse Aufräumarbeiten für die Forstunternehmung Eng & Sohn.

Auch bei der Wahl des Einwohnergemeindepräsidenten wehte ein rauer Wind: Bürgergemeindepräsident Patrick Friker erklärte den anwesenden 61 Stimmberechtigten an der Versammlung, dass man mit der Wahl von Roberto Aletti zuversichtlich sei für eine künftig einvernehmliche Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde.

Die Vorwürfe, die Bürgergemeinde sei nicht hinter dem kandidierenden Andreas Meier gestanden, seien haltlos. Jedem Einwohner und jedem Bürger sei es freigestanden, zu wählen und zu unterstützen, wen man wollte. Die Bürgergemeinde als öffentlich-rechtliche Körperschaft habe keinen der beiden Kandidaten unterstützt.

Weiter wurde die vom Bürgerrat beantragte Einbürgerungsaktion für Schweizer Bürger einstimmig genehmigt. Die letzte Aktion liegt fünf Jahre zurück und fand grossen Anklang, konnten doch damals über 100 Schweizer in Niedergösgen eingebürgert werden. Den ausländischen Gesuchstellern Rosa Carubia mit Tochter Malea, Georgios Pappas, Marko und Sladana Simic mit Matteo und Sanja, Chiara Acquisto, Boris Kulpe und Amnor Ukshini wurden die Einbürgerungszusicherungen erteilt. Erst nach der Bewilligung durch den Kanton wird deren Einbürgerung rechtskräftig vollzogen.

Budget 2019 genehmigt

Die Forstbetriebsgemeinschaft Gösgeramt hat per Ende 2017 den Betrieb eingestellt. Der Liquidations-Abschluss liegt vor mit einem Gewinn von rund 69 000 Franken und wurde einstimmig von der Bürgergemeindeversammlung genehmigt. Die Auszahlung des anteiligen Gewinnes samt Auflösung der Reserven und der Rückzahlung von Eigenkapital wird erfolgen. Zudem erfuhr der Voranschlag der Bürgergemeinde mit einem budgetierten Nettoertragsüberschuss 2019 von 41 175 Franken ebenfalls die Genehmigung durch den Souverän.

Im Anschluss erfolgte die Übergabe der Einbürgerungsurkunden an die neu eingebürgerten Jean Luc Hinsinger, Ivana Bogosavljevic und Sonia Porcelli durch den Gemeindepräsidenten. Zum Schluss verwies der Präsident auf die erworbenen Festbankgarnituren, die von allen Niedergösger Einwohnern für Anlässe gemietet werden können. Des Weiteren erinnerte er daran, der Natur Sorge zu tragen und Grüngut aus dem Garten auf keinen Fall im Wald zu entsorgen. (mgt)