Startseite
Solothurn
Niederamt
Der Gemeinderat will den Muldenplatz im Täli schliessen. Grund: Das Angebot wird durch die Einwohner nicht mehr so stark beansprucht.
Die Umweltschutzkommission der Einwohnergemeinde Gretzenbach hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark mit der Abfallentsorgung auseinandergesetzt. Eingeführt wurden beispielsweise die Grüngut-, die Altpapier- sowie auch die Sperrgutsammlungen.
Beim Muldenplatz Täli können mittlerweile nur noch wenige Materialien entsorgt werden und das Angebot wird von den Einwohnern auch kaum mehr beansprucht.
Andererseits gibt es in der Region immer mehr gesamtheitliche Entsorgungen von privaten Firmen, wo sämtliches Material unter einem Dach weggeräumt werden kann. In Däniken wurde beispielsweise Ende Oktober eine Gesamtsammelstelle eröffnet.
Aufgrund dieser Tatsachen hat der Gretzenbacher Gemeinderat auf Antrag der Umweltschutzkommission beschlossen, den Muldenplatz im Täli per Ende Jahr 2016 zu schliessen.
Eine Schliessung des Muldenplatzes beinhaltet die Anpassung des Abfallreglements. Zum einen können erfreulicherweise die Grundgebühren von 40 Franken pro Haushaltung auf neu 30 Franken gesenkt werden.
Zudem muss im Reglement die Annahme von Kleinmengen von inerten Bauabfällen, Motoren- und Speiseölen sowie übrigen Metallabfällen gestrichen werden. Das teilrevidierte Reglement wird dem Souverän an der kommenden Gemeindeversammlung vom 5. Dezember vorgelegt.