Gerlafingen
Zwei Pfadis feiern ihre Fusion

Am vergangenen Samstag feierten die Pfadiabteilungen Gerlafingen und Biberist Lohn-Ammansegg ihre Fusion mit einem grossen Fest.

Drucken
Fusionsfest Pfadi Gerlafingen und Pfadi Biberist Lohn-Ammannsegg
3 Bilder

Fusionsfest Pfadi Gerlafingen und Pfadi Biberist Lohn-Ammannsegg

zvg

Seit mehr als drei Jahren schon führten die Pfadfinderabteilungen Gerlafingen und Biberist Lohn-Ammansegg ihre Samstagsaktivitäten und Lager gemeinsam durch. Am vergangenen Samstag nun wurde nach einem Jahr Vorbereitungsarbeit die Fusion dieser beiden Pfadigruppen offiziell mit einem grossen Fest in Gerlafingen gefeiert.

Im Zentrum des Festgeländes stand der Sarasani – ein grosses, typisches Pfadizelt mit einem Baustamm in der Mitte und Militärblachen als Seitenwände. In vielen Vorbereitungsstunden errichteten ehemalige und aktive Pfader weitere Pfadibauten. Für das leibliche Wohl sorgte eine Bar und ein grosser Grill, welche von den Pfadikindern und –leitern bewirtschaftet wurden.

Umrandet wurde das Fest von diversen Produktionen, die Pfadikinder bereiteten unter anderem ein Theater und eine Diashow mit Lagerfotos vor. Als letzter Höhepunkt folgte am frühen Abend der Auftritt der jungen Solothurner Band «Ta mère».

Alte Traditition

Die beiden Pfadi-Abteilungen haben eine lange Geschichte hinter sich. Die Pfadi Gerlafingen wurde 1927 und die Pfadi Biberist Lohn-Ammansegg 1934 gegründet. Mitgliederschwund und die sinkende Popularität der Pfadi sind an beiden Abteilungen aber nicht spurlos vorbei gegangen.

Die fusionierte Pfadiabteilung hat neu rund 60 Kinder und Jugendliche. Durch die Fusion erhofft man sich, dass der Schwung auch für die nächsten Jahre genutzt werden kann und die Pfadi dadurch wieder populärer wird. Die gemeinsame Krawatte übrigens, ein wichtiges Identifikationsmerkmal für Pfadfinder, setzt sich aus den Farben Rot und Violett mit gelber Umrandung zusammen – den Farben der vorherigen beiden Pfadiabteilungen. (mgt)