In der Nacht auf Freitag ist in Gerlafingen an der Kriegstettenstrasse ein Holzschuppen abgebrannt, berichtet die Kantonspolizei. Die Brandmeldung ging auf der Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn in der Nacht auf Freitag kurz vor 1.30 Uhr ein.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Gerlafingen stand der Geräteunterstand bereits in Vollbrand. Trotz raschem Löscheinsatz brannte dieser vollständig ab. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von mehreren 10‘000 Franken. Verletzt wurde niemand.
Dritter Brand am selben Ort
Am gleichen Ort wurden im Jahr 2015 zwei Holz-Konstruktionen durch einen Brand zerstört. Am 19. Januar 2015 brannte ein Holzschopf.
Der verkohlte Schopf nach der Brandnacht.
© Kapo SO
Und am 4. März 2015 fiel eine Holzbaracke dem Feuer zum Opfer.
Brand einer Holzbaracke am 4. März 2015 in Gerlafingen
© Kapo SO
Der Alarm ging bei der Polizei kurz nach Mitternach ein
© KAPO Solothurn
Durch das Feuer entstand ein geschätzter Schaden von mehreren 10‘000 Franken.
© KAPO Solothurn
Der Brandort am Tag danach
© Kapo SO
Bei beiden Bränden schauten die Brandermittler der Kantonspolizei genau hin. Die Ursachen hätten jedoch noch nicht abschliessend geklärt werden können, heisst es bei der Polizei auf Anfrage.
Drei Brände innerhalb von rund drei Jahren an derselben Örtlichkeit werfen auch für die Polizei Fragen auf. Die Ermittlungen würden sich vor allem darauf konzentrieren, «ob es allenfalls Zusammenhänge zwischen den Bränden gibt und was die Ursache dieser Brände ist», teilt Kapo-Mediensprecher Bruno Gribi auf Anfrage mit.
«Die Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn ermitteln in alle Richtungen», so Gribi. Nach wie vor sei sowohl eine Fahrlässigkeit, eine technische Ursache wie auch Brandstiftung möglich.
Der Besitzer des Grundstücks, auf dem der Schopf steht, glaubt an Brandstiftung, wie TeleM1 berichtet. Durch das Feuer wurden seine drei Motocross-Töffe zerstört.
Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen. Personen, die zu den drei Vorfällen Angaben machen können oder in der vergangenen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Verbindung zu setzen, Telefon 032 654 39 69.
AZ-Leserreporter
Schicken Sie uns per WhatsApp Videos, Bilder oder Hinweise an 079 858 34 12. Für jedes Video, das online geht, gibt es 50 Franken.
© Keystone/Montage_AZ
Das sind die aktuellen Polizeibilder:
Bözberg AG, 29. September
Ein Bauernhaus geriet am Samstagnachmittag in Vollbrand. Verletzt wurde niemand, das Wohnhaus wurde komplett zerstört.
© Kapo Aargau
Eptingen BL, 28. September
Ein Lastwagen ist auf der Hauptstrasse in Eptingen in Brand geraten und wurde dabei komplett zerstört. Die Polizei geht von einer technischen Ursache aus.
© Kapo BL
Aarburg AG, 28. September
In einem Dachstock eines Doppeleinfamilienhauses ist ein Brand ausgebrochen. Zwei Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht.
© Kapo AG
Laufen BL, 24. September
Ein Autofahrer verlor beim Abbiegen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses knallte in einen Baum und musste anschliessend abgeschleppt werden, die Insassen blieben unverletzt.
© Polizei Basel-Landschaft
Suhr AG, 25. September
In einem Waldstück neben der Autobahn A1 in Suhr AG gefunden: Der Lenker dieses demolierten Autos erlitt beim Selbstunfall tödliche Verletzungen.
© Handout Kantonspolizei Aargau