Deitingen
Warum gibt es sie? — und wie lange werden die provisorischen Kreisel noch bleiben?

Vor mehr als eineinhalb Jahren wurden in Deitingen zwei provisorische Kreisel gemacht. Die Kreisel werden nun befristet bis Ende 2022 bleiben. Was danach mit ihnen passiert, ist noch nicht ganz klar.

Laura Hofmann
Drucken
Hier sieht man die beiden provisorischen Kreiseln in Deitingen.

Hier sieht man die beiden provisorischen Kreiseln in Deitingen.

Laura Hofmann

Die beiden Minikreisel beim Gemeindehaus und beim Restaurant Biondo in Deitingen wurden Ende 2018 eingeführt, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuglenker zu verlangsamen. «Die Kreisel wurden aber auch im Rahmen der Schulwegsicherung gemacht», so Jürg Schärli (Gemeinderat Ressort Bau, Raumordnung und Umwelt).

Die verschiedenen Verkehrsmassnahmen wurden in Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Deitingen und dem Kanton ausgearbeitet. «Wir haben einen Kreisverkehr beim Gemeindehaus vorgeschlagen. Die Gemeinde wünschte zusätzlich noch einem beim ‹Biondo›, da dies ein Schulweg sei», so Peter Portmann (Projektleiter, Amt für Verkehr und Tiefbau).

Im September wurde im Amtsblatt des Kanton Solothurns nun die Verlängerung der befristeten Verkehrsmassnahmen bis zum 31. Dezember 2022 bekannt gegeben. Es bestehe jedoch die Möglichkeit, dass schon vor diesem Datum Anpassungen an den Kreiseln vorgenommen werden, so Portmann weiter.

Kreisel wird teils einfach ignoriert

Was das Amt für Verkehr und Tiefbau bereits sagen kann, ist dass der Kreisel beim Gemeindehaus nicht für länger bestehen bleiben wird. Dies habe mehrerer Gründe. «Der Kreisel nimmt den Fluss der Verkehrslage. Zudem wurde beim Monitoring durch den Kanton Solothurn festgestellt, dass die Umfahrung des Kreisels mehrheitlich nicht eingehalten wurde», weiss auch Jürg Schärli.

Der provisorische Kreisel beim Gemeindehaus wird zukünftig nicht mehr Teil des Verkehrs in Deitingen sein.

Der provisorische Kreisel beim Gemeindehaus wird zukünftig nicht mehr Teil des Verkehrs in Deitingen sein.

Laura Hofmann

Der provisorische Kreisel werde jedoch noch bleiben, da es keinen Wert habe, die Markierungen abzufräsen und somit den Belag zu beschädigen, so Portmann. «Wir werden jedoch nun einen neuen Knotentyp ausarbeiten für den Standort des jetzigen Kreisels. Zusätzlich ist geplant den Fussgängerstreifen auf der Höhe der Velogarage von Marcel Moser näher zum Gemeindehaus zu setzten sowie mit einer Mittelinsel auszugestalten. Zudem planen wir eine Abbiegungshilfe Richtung Bahnhofstrasse.» Die Bauarbeiten sollen im Verlauf vom Jahr 2022 starten.

Beim Kreisel beim Restaurant Biondo werden noch weitere Beobachtungen gemacht.

Beim Kreisel beim Restaurant Biondo werden noch weitere Beobachtungen gemacht.

Laura Hofmann

Der Kreisverkehr beim Restaurant Biondo habe mehr Potenzial. «Es wird nun nochmals beobachtet, wie sich die Leute verhalten. Gestützt auf diesen Beobachtungen wird entschieden, ob dieser Kreisel bleibt oder nicht». Falls der Kreisel bestehen bleibe, soll er ungefähr wie der in Kriegstetten mit einer leichten Erhöhung gestaltet werden. Dies soll Ende 2020/Anfangs 2021 entschieden werden. Bei einem negativen Entscheid werde der Versuch abgebrochen und der Knoten in seine ursprüngliche Form zurückgebaut.

Fazit: Wie lange die provisorischen Kreisel noch in dieser Form vorhanden sind, ist unklar. Vielleicht werden sie eines morgens so überraschend weg sein, wie sie gekommen sind.