Beim Umzug, dem Highlight der Selzacher Fasnacht, ging so richtig die Post ab.
Der Selzacher Umzug vom Samstag wurde unter dem Motto «Mir lös lo knallä» durchgeführt. Die Narren nahmen das Umzugsmotto beim Wort. Der rotköpfige Drache der Fürobe-Blooser machte mit «gfürchigen» Hörnern den Auftakt, wobei Jungdrachen von der Burg auf seinem Rücken «Täfeli» warfen. Behelmte grosse und kleine Astronauten zündeten ihre Rakete an. Die qualmte und rauchte, während hinter ihnen das Schiff Poseidon der Sauzfass-Narre durch die Fluten glitt und ein Casino auf Rädern heranfuhr.
Die Teilnehmenden haben sich spannende Sujets ausgedacht und sich viel Mühe gegeben. Die Bevölkerung zeigte sich dementsprechend begeistert. Fast das ganze Dorf war gekommen. «Glace» essende Bären, Cowboys, viel mehr Kostümierte und auch Nichtkostümierte hatten sich auf beiden Seiten der Strasse aufgestellt.
Für Verpflegung war an diversen Ständen gesorgt. Auch in diesem Jahr präsentierte sich das Wetter von seiner schönsten Seite: Seit 22 Jahren soll es am Umzug in Selzach nie mehr geregnet haben. Für die richtige Stimmung sorgten die verschiedenen Guggen, die auch von ausserhalb in die Gemeinde pilgerten.
Süsses für die neue Turnhalle
Auch die krachende Musik aus den Boxen der Wagen verleitete zum Tanzen. Der STV Söuzä Jugend feierte auf und ab hüpfend die neue Turnhalle und liess aus seinem Wagen Süsses und Konfetti regnen. Nicht einmal die Zuschauer auf ihren Balkonen wurden verschont.
Im Anschluss an den Umzug ging es gleich weiter mit dem Kindermaskenball im Pfarrheimzentrum. Bei der Festung «Drachen Bar» konnten sich die kleinen Fasnächtler austoben und ihre Konfetti-Schlachten austragen. Gemütlich sassen andere an den Tischen und liessen es sich kulinarisch gut gehen.