Startseite
Solothurn
Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
Die Primarlehrpersonen des Schulkreises Wasseramt Ost wurden in ihrer jährlichen Weiterbildung auf den Unterricht mit dem Lehrplan 21 vorbereitet.
Die Primarlehrpersonen des Schulkreises Wasseramt Ost trafen sich in der Zweienhalle Deitingen zu ihrer jährlichen Weiterbildung in den Frühjahrsferien. In naher Zukunft wird die Einführung des Lehrplans 21 anstehen. Kompetenzorientiert unterrichten, was bedeutet das? Allen Teilnehmenden wurden auf verschiedene Weise konkrete Einblicke in die Praxis gewährt.
Zu Beginn der Tagung illustrierte der Cartoonist Jürg Kühni mit einer gigantischen mathematischen Formel den neuen Lehrplan als «grosser Unbekannter». Durch das Einstiegsreferat entschlüsselte sich dann mittels theoretischem Input die kryptische Gleichung allmählich. Die Lehrpersonen stellten fest, dass sie bereits mit vielen Lernformen und Ansätzen des kompetenzorientierten Lehr-plan unterrichten. Einig ist sich die Lehrerschaft, dass der LP21 erweiterte Sichtweisen anbietet, aber kein Monster ist.
Im Sinne von «aus der Praxis für die Praxis» besuchte jede Lehrperson zwei Workshops. In den Fächern Mathematik, Musik, Sport, Gestalten, Deutsch, NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) wurde kompetenzorientierter Unterricht erlebt, analysiert und geplant. Die Chancen der Neuausrichtung wurden an konkreten Beispielen erfahren und positiv wahrgenommen.
Während der Tagung sorgten die Ausbildnerinnen des Theresienhauses und ihre Lernenden mit viel Einsatz für das leibliche Wohl. Dieser Anlass ist für sie eine willkommene, praxisbezogene Möglichkeit, erweiterte Kompetenzen zu üben. Jürg Kühni lockerte mit seinen Cartoons die Veranstaltung auf und lenkte den Blick auch nach aussen zu Kanton und Politik. Die Veranstaltung rundete er ab und zeigte sinnbildlich, dass erste Stufen bereits erreicht sind und weitere noch folgen werden. (mgt)