Lüsslingen-Nennigkofen
Man schenkt sich gegenseitig zauberhafte Lieder

Die Chorvereinigung Region Bucheggberg lud zum gemütlichen Zusammensein ohne Wettkampfcharakter ein.

Agnes Portmann-Leupi
Drucken
Die Songfänger brachten Stücke mit eigenen Texten mit.

Die Songfänger brachten Stücke mit eigenen Texten mit.

Agnes Portmann

«Zauber der Lieder» wählte die Chorvereinigung Region Bucheggberg als Motto zum diesjährigen Sängertreffen. Ich hoffe, dass sich unsere Gäste verzaubern lassen und sich dabei an schöne Orte und Begebenheiten erinnern», sagte die OK-Präsidentin des organisierenden Gemischten Chores Lüsslingen-Nennigkofen, Bea Bregger. Gemeindepräsident Herbert Schluep freute sich über dieses Treffen mit rund 120 Teilnehmenden in der Mehrzweckhalle dank eines Vereins aus seiner Gemeinde. Die blau dekorierten Tische mit Segelschiffchen symbolisierten die Aare.

Hommage an den Gesang

Einer Hommage an den Gesang glich das Eröffnungsstück des Gemischten Chores Lüsslingen-Nennigkofen, «Wir schenken euch ein Lied». «Ein Lied besteht, selbst wenn die Erde bebt, ein Lied ist ein Gebet, das durch die Seele weht», sangen sie unter der Leitung von Hanni Boner, die ebenfalls durchs Programm führte.

Die Anwesenden freuten sich über ein buntes Programm von Altbewährtem aber auch Innovativem. So wagte sich der Männerchor Lommiswil (Leitung Wolfgang Böhler) an Mundartlieder von «Dr Eidgenoss» und «Schluneggers Heimweh». Zusammen mit dem Männerchor Brunnenthal-Büren zum Hof-Fraubrunnen besang er das Bierlied, endend im Drei-Viertel-Takt-Refrain «Es früsches, chöschtigs Bierli».

Innovativ zeigte sich der Gemischte Chor Schnottwil (Doris Stähli Widmer), der seine Lieder mit Klavier, Melodica und Gitarre begleitete. Witzig trug er sein Lied «Affe Gnagi» vor, in welchem, nach der Melodie von «Rote Lippen», anstatt die erwünschten roten Rosen, Bananen sprossen.

Veteranenehrungen

40 Jahre: Judith Althaus, Barbara Féraud, Elsbeth Mülchi, alle Gemischter Chor Lüsslingen-Nennigkofen.

50 Jahre: Anita Singer, Frauenchor Lüterkofen-Ichertswil.

60 Jahre: Rosmarie Eggenschwiler, Gemischter Chor Lüsslingen-Nennigkofen. (apb)

Der Männerchor Biezwil (Martin Schoch) läutete mit seinen Liedern die Ehrungen ein. «Rund 3600 Stunden hat Rosmarie Eggenschwiler in ihren 60 Jahren für Proben aufgewendet», verdeutlichte Bea Bregger. Dies ohne Konzerte und deren Vorbereitungen. Passend zum Anstossen rundete der Biezwiler Chor die Ehrungen ab mit «Gott schütze die Reben».

Junge Songfäger texten selber

Singend nach Afrika reiste der Frauenchor Lüterkofen-Ichertswil (Christoph Zurbuchen), der erfreulicherweise das Sängertreffen 2018 organisieren wird. Ganz in die Heimat zurück kehrte er mit Arthur Beuls «Goni obe dure, goni une dure», welches die Heimkehr eines leicht angesäuselten Nachtschwärmers beschreibt. Die jungen Songfäger gefielen mit ihren selbstgetexteten Liedern «Wunschwelt» und «Affetheater». Die Musik dazu schrieb ihre Leiterin Miriam Grünig-Heggendorn.

Zum Ausklang ertönten – so wie es eben die Sänger lieben – gemeinsame Lieder.