Startseite
Solothurn
Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
Die Kindergärteler aus Messen haben ein Singspiel einstudiert und es an zwei Abenden aufgeführt.
Die vier Kindergartenklassen aus Messen führten gemeinsam das Singtheater «Ds Hippigschpängschtli und der guldig Schlüssu» auf. Es gab zwei Vorführungen mit je zwei Klassen in der Mehrzweckhalle. Dies, nachdem nach den Frühlingsferien ein Casting durchgeführt und die Rollen verteilt worden waren. In der Folge ging es ans Üben der Sprechrollen, der Mimik, der Gestik und der Bewegungen. Bereits vorgängig hatten die Kindergärtnerinnen gemeinsam das Drehbuch geschrieben. Die Kostüme und Requisiten konnten grösstenteils aus dem Fundus der Kinderzimmerschränke und Haushalte der Familien der Kindergärteler und Verwandten genommen werden. Was fehlte, wurde von den Kindergärtnerinnen Rebekka Schluep, Conny Haas, Daniela Lange, Katharina Spielmann, Christine Marthaler, Melanie Howald, Marianne Fischer und Stephanie Menichella gefertigt. Die Kulissen für das Singspiel wurden speziell geschreinert und auf die Grösse der Kinder angepasst.
«Für uns als Lehrpersonen war das Singspiel ein grosser Mehraufwand. Jede von uns hat sicher 50 Stunden zusätzlich für das Stück aufgewendet», erklärt Rebekka Schluep im Namen der Kindergärtnerinnen. Aber der Aufwand habe sich gelohnt. «Die Kinder waren enorm engagiert. Die meisten kennen nicht nur ihren Teil des Stückes, sondern das ganze Singspiel auswendig.» (rm/mgt)