Hofschmitte Messen
«Gemeinschaft wird auch in Seniorenheimen immer wichtiger»

«Pflegt wohne u läbe» können Betagte nun in der umgebauten «Hofschmitte» in Messen, neben dem «Chronehof» in Schnottwil eine weitere Dépendance des «Alterssitz Buechibärg» in Lüterswil-Gächliwil. Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür finden an Samstag, 23. Juli, statt.

Angelica Schorre Jetzt kommentieren
Drucken
Die Hofschmitte wird als Dependance des Alterssitz Buechibärg eröffnet: Daniel Burkhalter und Therese Dellenbach (Leitung Chronehof und Hofschmitte) in der Hofstube.

Die Hofschmitte wird als Dependance des Alterssitz Buechibärg eröffnet: Daniel Burkhalter und Therese Dellenbach (Leitung Chronehof und Hofschmitte) in der Hofstube.

Hanspeter Bärtschi

Da erinnert fast gar nichts mehr an die alte Schmiede, die 1881 erbaut wurde. Ausser dem Hufeisen im Logo oder dem «Eisen»-Gemälde in der Küche. Man hat Wert auf eine fröhliche, leichte Möblierung und bunte Farben gelegt: Einladend und niederschwellig wirkt das Ganze.

Die Hofschmitte liegt gegenüber dem Räzli-Schulhaus
14 Bilder
Daniel Burkhalter und Therese Dellenbach , Leiterin Chronehof und Hofschmitte
 Die Hofstube
Daniel Burkhalter und Therese Dellenbach (Leitung Chronehof und Hofschmitte) in der Hofstube
Eine Wohnung
Gute Sicht auf die Nachbarschaft, vom Balkon aus
 Eine Wohnung
 Die Hofküche
Die Hofküche
 Die Hofküche
In der Hofküche hängt das Bild einer Schmitte
Die Hofschmitte befindet sich mitten im Dorf

Die Hofschmitte liegt gegenüber dem Räzli-Schulhaus

Hanspeter Bärtschi / SZ

In der «Hofschmitte» werden vier Senioren-Appartements von 32 bis 52 Quadratmetern Grösse mit einer ansprechenden Küchenzeile im Wohnbereich und einem Balkon angeboten. Eine Betreuung ist immer gewährleistet. Die Einzelzimmer (18 bis 25 Quadratmeter) sind für ältere Menschen mit ständigem Betreuungs- und Pflegebedarf gedacht und haben ein eigenes Bad. Achtzehn bis 20 betagte Menschen finden hier ihr neues Zuhause.

Erfahrungen gesammelt

«Unsere Erfahrungen mit der Senioren-WG hier gegenüber der ‹Schmitte› sowie dem ‹Chronehof› in Schnottwil haben uns gezeigt, dass das Thema Gemeinschaft immer wichtiger wird», sagt Daniel Burkhalter, Geschäftsführer und Entwickler des Seniorenhof-Konzepts. Seine Firma Danielsburg wurde 2019 mit dem Innovationspreis des Heimverbandes «Curaviva Bern» ausgezeichnet.

Und Gemeinschaft ist in der «Hofschmitte» leicht lebbar: Die Küche ist offen und verfügt über eine Bar; Stube, Mini-Cafeteria und Terrasse laden zum Verweilen ein. So gehört es auch zum Konzept, dass man Teil der dörflichen Gemeinschaft bleiben oder werden kann. Burkhalter:

«Unser Angebot richtet sich aber nicht nur an hier wohnende Bucheggbergerinnen und Bucheggberger. Auch Betagte oder Familienangehörige aus der ganzen Schweiz sind willkommen.»

Rechnen sich so kleine Alters- und Pflegeheime wie in Messen und Schnottwil überhaupt? «Die Betriebe wirken wie eigenständig, sind aber ausgelagerte Pflegewohngruppen von ‹Alterssitz Buechibärg› in Lüterswil», erklärt Burkhalter. Durch Synergien zum Beispiel im Einkauf oder im IT-Bereich könne Wirtschaftlichkeit erreicht werden.

Tag der offenen Türe für die Bevölkerung

Zudem können die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal ihren Standort wählen oder wechseln.

«Wir können so verschiedene Ansprüche erfüllen.»

Dies sei vielleicht auch ein Grund, dass sie selten über einen Fachkräftemangel klagen müssten.

Einweihung

Nach zweijähriger Bauzeit wird die «Hofschmitte» am 23. Juli, am Räzlirain 1 in Messen, eingeweiht. Der «Open Day» findet von 11 bis 16 Uhr statt. Es werden Führungen angeboten; Informationen geben die Vertreter des Zweckverbands Alterssitz Buechibärg, die Leitung des Alterssitzes sowie die Bauherrschaft Aaretal Proprietas und k2p Architekten. Für Essen, Trinken und Musik ist gesorgt – in geselliger Gemeinschaft.

0 Kommentare