Generalversammlung
Hegering Leberberg hat Statutenänderung angenommen

Drucken
Präsident Walter Frei (Mitte) mit den beiden Jungjägern Marco Candola (links) und Stefan Vogt.

Präsident Walter Frei (Mitte) mit den beiden Jungjägern Marco Candola (links) und Stefan Vogt.

zvg

Obmann Walter Frei begrüsste zur 50. Generalversammlung des Hegerings Leberberg 40 Grünröcke und sechs Gäste, darunter die beiden Kantonsräte Peter Brotschi und Franziska Roth. Im Jahresbericht erwähnte der Präsidenten insbesondere das neu in Kraft getretene Jagdgesetz, den gut besuchten Hegetag sowie die Schweissprüfung für Deutsche Jagdterrier.

Danach standen aktuelle Themen im Vordergrund. Durch die Umwandlung der Jagdgesellschaften in Vereine mussten auch die Statuten vom Hegering Leberberg überarbeitet werden. Diese wurden vom Obmann erläutert und mit marginalen Änderungen einstimmig genehmigt. Ebenfalls sollen die Mitgliederbeiträge neu geregelt werden. Bisher zahlte jeder der neun Vereine gleich viel.

Da es aber grosse Unterschiede bei der Mitgliederzahl gibt, wurde eine Anpassung notwendig. In Zukunft wird die vom Solothurner Jagdgesetz vorgeschriebene Anzahl der Mindestmitglieder als Grundlage genommen. Für jedes Mindestmitglied wird in Zukunft 60 Franken in Rechnung gestellt. Auch dieser Vorschlag fand die Zustimmung der Jäger.
Der Hegering Leberberg darf mit Marco Candola und Stefan Vogt, beide aus dem Jagdverein Bettlachstock, zwei neue Jäger in die Reihen begrüssen. Mit einer Schweigeminute und Hörnerklängen wurden die Verstorbenen würdig verabschiedet.

Jubiläumsfeier im April

Nach den Grussworten der Gäste gab Walter Frei einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten. Dabei wird die Feier zum 50-jährigen Bestehens des Hegerings Leberberg im Zentrum stehen. Der Anlass findet am 27. April in Solothurn statt. Zudem soll die momentan stillgelegte Homepage wieder aktiviert werden. Musikalisch umrahmt wurde die Jubiläumsversammlung vom Spiel der Jagdhornbläsergruppe Wandfluh. (mgt)