Startseite
Solothurn
Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
Mit der Erschliessung wird ein weiterer Übergang über den Emmenkanal erbaut, sodass man schneller ins Naherholungsgebiet gelangt.
Die Erschliessung des Emmenhof-Areals wird in einem Erschliessungsvertrag geregelt. Der Gemeinderat hat dem Vertrag in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Mit der Emmenhof Immobilien AG, der Elektrizitäts- und Wasserversorgung Derendingen und der Gemeinde sind drei Partner beteiligt. Im Vertrag wird die Aufgabenteilung für die öffentliche Erschliessung von Verkehr, Abwasser und Wasser, sowie die Renaturierung des Schluchtbaches festgehalten. Vonseiten der Gemeinde wird insbesondere ein öffentlicher Fuss – und Radweg von der Hauptstrasse bis zur neuen Brücke über den Schluchtbach, sowie vom neuen Spinnereiplatz über den Emmenkanal bis zum bestehenden Flurweg entlang des Waldrandes realisiert. «Damit wird es möglich, vom Dorfzentrum auf direktem Weg ins Naherholungsgebiet an der Emme zu gelangen», erklärt Roger Spichiger, der als Vizegemeindepräsident den erkrankten Kuno Tschumi vertreten musste.
Der Gemeinderat Derendingen konnte zudem zur Kenntnis nehmen, dass man beim Bauprojekt Derendingen Mitte auf Kurs ist. Sowohl der Zeitplan, als auch das finanzielle Korsett werden voraussichtlich eingehalten. Ab den Sommerferien ist die neue Dreifachturnhalle für die Schule und die Vereine offen. In den Sommerferien ziehe ein Teil der Schule um. Vorerst werden drei Schulklassen und ein Kindergarten in den neuen Gebäulichkeiten untergebracht. Gleichzeitig wird mit der zweiten Bauetappe gestartet und als erstes werden die alte Turnhalle und das alte Feuerwehrmagazin abgebrochen.