Startseite
Solothurn
Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
Beim 19. Indoor-Cup im Sportzentrum wurden Bellach (Senioren 30+) und Klus/Balsthal (Senioren 40+) als Solothurner Hallenmeister erkoren. Das Nachtturnier gewann Klus/Balsthal, den Pokal des sonntäglichen Turniers eroberte Bellach.
Mit dem Fussballspiel ist es schon ein wenig speziell: Man muss es nicht wirklich gut können, um daran Spass zu haben. Das zeigte sich beim zweitägigen Indoor-Cup im Zuchwiler Sportzentrum besonders beim samstäglichen Nachtturnier. «Einmal im Jahr am Samstag nicht auszugehen, sondern mit dem Kollegen Fussball zu spielen, das ist cool», begründete Van Khieu Dao vom FC Post seine Teilnahme am Indoor-Cup.
«Ich bin wohl etwas zu gutmütig und man hat mich überredet», meinte Daniel Ernst, talentierter Kolumnist und etwas weniger begnadeter Kicker beim kleinen HSV aus Halten. Kurz nach Mitternacht stand dann endlich der Sieger fest: Klus/Balsthal gewann den Final eher überraschend gegen das favorisierte Iliria Solothurn.
Während es beim Nachtturnier nur um den Spass und die Wurst, besser gesagt die Salami ging, waren bei den Senioren bereits die ersten offiziellen Titel des Jahres 2016 zu gewinnen. Vor einem Jahr waren die Altherren von Croatia Solothurn kurzfristig eingesprungen, weil sich eine Mannschaft vom Indoor-Cup abgemeldet hatte. Und wie einst Dänemark an der EM 1992 gewann der Lückenbüsser sensationell das Turnier.
Croatia wiederholte den Coup und gewann auch den Final 2016 gegen Klus/Balsthal souverän. Damit durfte sich Croatia verdientermassen als Turniersieger feiern lassen. Aber als Solothurner Hallenmeister bei den Senioren 40+ wurde trotzdem der FC Klus/Balsthal ausgerufen: Croatia hat nämlich beim SOFV keine Seniorenmannschaft angemeldet, und wenn keine offizielle Mannschaft existiert, kann sie auch keine offiziellen Titel gewinnen.
Senioren 40+: 1. FC Bellach, 2. FC Zuchwil, 3. Stella Azzurra.
Senioren 30+: 1. HNK Croatia, 2. FC Klus/Balsthal, 3. FC Langendorf.
Nachtturnier 4./5. Liga: 1. FC Klus/Balsthal 2. Iliria Solothurn 3. FC Luterbach.
Turnier 3./2. Liga inter: 1. FC Bellach, 2. Türkischer SC Solothurn 3. FC Zuchwil.
Bei den Senioren 30+ wurde der Solothurner Hallenmeister in einer Dreier-Finalpoule erkoren, wobei hier die Berner Gäste Stella Azzurra nur um den Turniersieg, nicht aber um den Titel kämpfen konnten. Somit war der Match zwischen Bellach und Gastgeber Zuchwil entscheidend, und hier setzte sich Bellach souverän mit 2:0 durch.
Beim sonntäglichen Turnier wurde die sportliche Messlatte etwas höher gelegt: Mit Subingen war sogar ein Team aus der 2. Liga inter gemeldet, das natürlich als Favorit galt. Doch dann war im Halbfinal Endstation gegen den Türkischen SC. Der Drittligist spielte danach zwar im grossen Final gegen den FC Bellach sehr gut, unterlag jedoch 0:2, womit die Bellacher als Turniersieger feststanden.
Die Spiele wurden mit Einsatz, aber auch grossem Fairplay ausgetragen. Nur ein Team stach negativ heraus: Fulgor Grenchen erschien am Sonntagmorgen nicht, was lange Gesichter bei den Organisatoren und den gegnerischen Mannschaften verursachte.
Trotzdem schloss der 19. Indoor-Cup mit einer positiven Bilanz ab. «Das Jubiläum des 20. Indoor-Cups werden wir nächstes Jahr ganz sicher noch durchführen», sagte am Ende Roland Baumann vom organisierenden FC Zuchwil. Danach müssten dann wohl für einige Posten im OK Nachfolger gefunden werden.