Startseite
Solothurn
Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
Der denkmalgeschützte Speicher in Lüsslingen ist am Montagmorgen mit einem Kran angehoben und danach abtransportiert worden. Jetzt wird er saniert und später in den Pfarrschüür-Garten versetzt.
Der denkmalgeschützte Speicher steht nicht mehr an der Dorfstrasse 35 in Lüsslingen. Am Montagmorgen wurde er mit einem Pneukran auf einen Tieflader geladen und aufs Gelände von Holzbau Affolter gefahren. Paul Tschanz fuhr den Teleskopkran auf 38 Meter aus. Mitarbeiter von Holzbau Affolter hatten den Speicher mit dicken Balken unterlegt.
Helfer legten Traggurte um die Balken und der Kran hob den Speicher weg. Statt den geschätzten 3,5 Tonnen wog der Speicher gegen 4,5 Tonnen. Paul Tschanz kam deshalb kurz ins Schwitzen. Überlast drohte. Doch alles lag im grünen Bereich. Beim Holzbau Affolter erfährt der Speicher, der bereits 1941 unter Denkmalschutz gestellt wurde, eine Sanierung.
Der Speicher gehörte zu einem Bauernhaus, das vor mehr als 100 Jahren abbrannte. Das Obergeschoss gehörte dem Eigentümer von GB Nr. 1449, das Erdgeschoss der Einwohnergemeinde Lüsslingen-Nennigkofen. Der Speicher ist seit Jahren sanierungsbedürftig, und die Gemeinde hat beschlossen, die ländliche Kleinbaute zu kaufen, zu sanieren und zu versetzen.
Der Speicher soll neu westlich der Pfarrscheune hingestellt werden, wie Gemeindepräsident Herbert Schluep erklärte, der mit seinem Enkelkind das Spektakel verfolgte. (uby)