Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
In den vergangenen Wochen wurden von der Kantonspolizei Solothurn vermehrt hohe Geschwindigkeitsübertretungen gemessen. Wegen hoher Lärmemissionen wurden zudem zahlreiche, getunte Autos sichergestellt.
Im April hat die Kantonspolizei Solothurn nebst den regulären Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der Raser-Prävention vermehrt gezielte Geschwindigkeitsmessungen mit Lasermessgeräten durchgeführt. Sie suchte gezielt Orte auf, wo häufig übermässiger Lärm von getunten Fahrzeugen gemeldet wurde.
In Zusammenhang mit dem geringeren Verkehrsaufkommen wegen der Corona-Krise stellte die Polizei insgesamt fest, dass an vielen Orten mehr Autos und Motorräder zu schnell unterwegs waren, darunter auch viele mit hohen Spitzengeschwindigkeiten. Bei den gezielten Geschwindigkeitskontrollen wurden im April folgende Höchstgeschwindigkeiten gemessen:
Im Bereich Lärm durch mutmasslich abgeänderte, getunte Fahrzeuge hat die Kantonspolizei Solothurn rund 20 Fahrzeuge wegen zu hoher Lärmemissionen sichergestellt und zur technischen Nachprüfung gebracht.
Rund 30 Lenker wurden angezeigt, weil sie mit ihrem Fahrzeug unnötigen Lärm verursacht haben, vor allem beim Beschleunigen in niedrigen Gängen. (pks)