Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Im Schwarzbubenland brannte es am Mittwoch im Wald. Dieser Vorfall unterstreicht, dass die Waldbrandgefahr mit jedem sonnigen Tag mit hohen Temperaturen zunimmt.
Das kantonale Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) warnt denn auch auf seiner Homepage: In den Regionen Solothurn, Thal sowie Dorneck-Thierstein bestehe eine «erhebliche» Waldbrandgefahr.
In der Region Olten eine «mässige». Doch auch im unteren Kantonsteil wachse das Risiko, wird betont. Denn auch dort gilt: «Durch die jahreszeitlich bedingte Zunahme an dürrer Vegetation steigt die Entzündbarkeit weiter an.»
Entsprechend rufen das AMB und die Kantonspolizei die Bevölkerung «im Umgang mit Feuer im Wald oder Waldesnähe zu erhöhter Vorsicht» auf. Gleiches gelte auch für brennende Zigaretten, Streichhölzer und so weiter.
Das Feuer im Wald bei Kleinlützel hatte sich auf einer Fläche von zirka 50 x 70 Meter ausgebreitet. Die Polizei geht davon aus, dass der Brand von einer nahegelegenen Feuerstelle ausgegangen sein dürfte. (szr)
Weitere Infos zur aktuellen Waldbrandgefahr: www.kav.so.ch und www.waldbrandgefahr.ch