Im Kanton Solothurn sind wieder mutmassliche Enkeltrick-Betrüger aktiv. Bei der Kantonspolizei gingen in den vergangenen Tagen mehrere Meldungen ein. Zu einer Geldübergabe kam es jedoch, nach bisherigen Erkenntnissen, nicht.
In den vergangenen Tagen wurden der Kantonspolizei Solothurn insgesamt sechs Fälle von verdächtigen Telefonanrufen aus Olten, Breitenbach, Rodersdorf, Grenchen und zwei aus Trimbach gemeldet. In allen Fällen gaben sich die Anrufer als angebliche Verwandte aus, welche in finanziellen Engpässen steckten und dringend Geld benötigen. Alle angegangenen Senioren haben richtig reagiert, gingen auf keine Forderungen ein, beendeten sofort das Gespräch und informierten die Polizei, so die Polizei Kanton Solothurn in einer Medienmitteilung.
Die Kantonspolizei Solothurn mahnt zu erhöhter Vorsicht und bittet um Beachtung folgender Tipps:
Weitere Informationen zum Thema «Enkeltrick» sind unter www.polizei.so.ch oder direkt unter www.skppsc.ch erhältlich. Ebenfalls Tipps bietet die Broschüre «Sicherheit im Alter», welche auf jedem Polizeiposten erhältlich ist. (mgt)