Bundesrat in Solothurn
«Ueli Maurer ist der Sympathischste» – so freut sich die Bevölkerung über den hohen Besuch

300 Gäste suchten heute auf dem Solothurner Kronenplatz die Begegnung mit den sieben Mitgliedern des Bundesrates. Hier ein Selfie, dort ein Schwätzchen – und vor allem helle Begeisterung darüber, wie volksnah Politiker doch sein können.

Maria Brehmer
Drucken

«In keinem anderen Land mischt sich die Regierung so sehr unter die Bevölkerung wie in der Schweiz. Das ist doch fantastisch!» Der Rentner aus Solothurn ist sich sicher: So eine Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen. Mit dem Wunsch, der Landesregierung einmal auf Augenhöhe zu begegnen, war er nicht alleine: Rund 300 Gäste folgten der Einladung der Landes- und Kantonsregierung, dem Bundesrat auf dem Kronenplatz zu begegnen.

So auch der 17-jährige Kantischüler aus Bellach: «Ganz natürlich sind sie, Menschen wie du und ich», freute er sich. Da fällt die Tuchfühlung leicht: Hier ein Stück Züpfe, da ein Glesli Solothurner Bürgerwein – dass man sich unter der wärmenden Frühlingssonne und bei dieser lockeren Stimmung nicht gleich das Du anbot, war beinahe verwunderlich.

Alles andere als selfiescheu: Bundesrat Alain Berset.
28 Bilder
Auch Ueli Maurer geht mit den Solothurnern auf Tuchfühlung.
Autogrammstunde mit Guy Parmelin.
Bundespräsidentin Leuthard hält eine Begrüssungsrede für die rund 300 Gäste.
Applaus von ihren Kollegen.
Auch Kurt Fluri hielt eine Ansprache an diesem besonderen Tag.

Alles andere als selfiescheu: Bundesrat Alain Berset.

Keystone

Dass es dann dennoch nicht reichte, die persönlichen Sörgeli an die Regierungsmitglieder zu tragen, dafür hatte man aber dann doch Verständnis. «Über das Verhältnis zur EU reden» etwa hätte man wollen, oder über die steigenden Krankenkassenprämien. Aber man wolle ja die Bundesrätinnen und Bundesräte nicht allzu sehr belagern, sagten sich die Gäste. Und so begnügte man sich mit einem kurzen Schwatz und einem Selfie.