Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Jährlich werden sicherheitsrelevante Systemkontrollen an den Autobahn-Tunnel von Solothurn durchgeführt. Am Dienstagabend war es auf der Strecke ab Solothurn West Richtung Grenchen wieder soweit. Das sorgte für verwirrte Autofahrer.
Am Dienstagabend dürften sich einige Autofahrer auf der A5 angesichts der roten «Chrützlistich»-Ampel gewundert haben. War doch ein Streckenabschnitt ab Solothurn West Richtung Grenchen/Biel gesperrt. Wie Benedikt Flück, Bereichsleiter Infrastruktur bei den Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW) auf Anfrage mitteilen, seien ab Solothurn West auf der Spur Richtung Grenchen Kontrollarbeiten vorgenommen worden: «Sicherheitsrelevante Systeme wie Tunnellüftung, Rauchdetektoren und Brandmelder werden einer jährlichen Kontrolle unterzogen.»
So war die Strecke zwischen 21 und 4 Uhr nicht befahrbar. Sowohl vom Lackhof-Knoten wie auch aus Richtung Birchitunnel war keine Weiterfahrt Richtung Westen mehr möglich. Wie Flück mitteilt, sei für die Nachtsperrung keine weitere Medienmitteilung erstellt worden.
Für den einen oder anderen Autofahrer war die Signalisation zur Umleitung nach Grenchen via Bürenstrasse unklar. Flück hält es für möglich, dass die Signalisation beim Knoten Bürenstrasse ungenügend gewesen sei: «Wir werden den Sachverhalt noch genauer klären.» (ak)