Tanzen
Tänzerische Lichtblicke in Coronazeiten: Das Integrations-Projekt fand statt

Trotz den Einschränkungen konnte das Solothurner Tanz-Integrations-Projekt durchgeführt werden

Drucken
Das Soloturner Tanzprojekt «Lucky Star» beim proben.

Das Soloturner Tanzprojekt «Lucky Star» beim proben.

Zvg / Solothurner Zeitung

Jeden Dienstag wurden 15 Jugendliche von Initiant Elvis Petrovic seit vergangenem November während sechs Monaten in die Welt der urbanen Tanzkultur eingeführt. Sie erlebten dabei, dass Hip-Hop, Break Dance und die vielen anderen Tanzstile viel mehr beinhalten als nur Bewegung. Urbane Tanzkultur hilft, Grenzen zu überwinden, friedlich mit- und nebeneinander zu leben und Schwierigkeiten auch im Alltag gemeinsam zu meistern. Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Aussehen spielen dabei keine Rolle.

Der ehemalige Tänzer und Tanzlehrer Elvis Petrovic kann den jugendlichen Migrantinnen und Migranten viel von seinen persönlichen Erfahrungen vermitteln. «Ich möchte den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten und ihnen mit Anlässen auch ausserhalb der Tanzschule ein freundschaftliches Umfeld schaffen», hebt der Solothurner Tanzpionier hervor.

«Hip-Hop als Tanz und Kultur hat mir geholfen, mich in meiner neuen Heimat zu integrieren. Mit Lucky Star will ich diese positiven Erfahrungen mit den Jugendlichen teilen»

, ergänzt Petrovic. Er selbst wie auch die Helferinnen und Helfer rund um die Tanzschule AM Dance Studio führen dieses Projekt ehrenamtlich durch.