Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Die SwissSkills 2020 sind für Lernende aus dem Kanton eine Möglichkeit, Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. In diesem Jahr sind 16 Teilnehmer aus dem Kanton Solothurn dabei. Darunter die 21-jährige Fabienne Häner.
In den vergangenen Jahren fand die SwissSkills-Woche jeweils in der zweiten Septemberwoche statt: An der Berner Expo traten 700 Lernende und Lehrabgänger, die in ihren Berufen besonders gute Leistungen brachten, gegeneinander an. Die Idee dahinter ist es, diesen jungen Berufstalenten eine Plattform zu bieten, um sich zu präsentieren. So sollen sie auch Schüler inspirieren können.
In dieser Art kann das Ereignis aufgrund von Corona in diesem Jahr jedoch nicht durchgeführt werden. Deshalb hat SwissSkills das Ersatzformat SwissSkills Championships 2020 konzipiert: Die Berufsmeisterschaften finden immer noch statt, allerdings nicht alle am gleichen Ort und in der gleichen Woche.
Von September bis November (und vereinzelt noch im März 2021) treten die Teilnehmer in unterschiedlichen Kantonen gegeneinander an. 16 davon kommen aus Solothurn; Fabienne Häner aus Seewen ist eine von ihnen.
Teilnehmer aus dem Kanton Solothurn:
«Hotels haben mich schon als Kind immer fasziniert», sagt Fabienne auf die Frage, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist. Die 21-jährige Hotelfachfrau erzählt, wie sie früher in den Ferien mit ihren Eltern immer ganz genau das Geschehen in den Hotels beobachtet hat. Schon damals wusste sie, dass sie später in diesem Bereich arbeiten will.
Man hört Fabienne beim Erzählen an: Alles, was sie in ihrem Beruf macht, macht sie mit Leidenschaft. «Mir gefällt die Abwechslung, dass man immer woanders ist. Und ich geniesse es sehr, wenn ich Gästen eine Freude machen kann.» Ausserdem sei das Umfeld in der Tourismusbranche angenehm. «Die Gäste sind halt in den Ferien und sind daher meist schon von Grund auf locker gestimmt.»
Fabienne hat vor zwei Jahren im Hotel Adler in Adelboden ihre Lehre abgeschlossen und wird nun am kommenden Wochenende beim Wettkampf Hotellerie/Hauswirtschaft der SwissSkills Championships antreten. Zum ersten Mal vom Wettbewerb gehört, hat sie im Januar dieses Jahres. «Meine Chefin hat mich darauf aufmerksam gemacht und mir sagte die Idee sofort zu. Also habe ich meine Bewerbungsunterlagen bei SwissSkills eingeschickt.»
Anschliessend wurde sie zu einem Vorstellungsgespräch in Zürich eingeladen, bei dem von 20 Bewerberinnen schliesslich auch ausgewählt wurden. «Und darunter war auch ich.»
Seitdem bereitet sich Fabienne fleissig vor: Bereits im Voraus hat sie eine Liste mit Aufgaben erhalten, die Teil des Wettkampfes sein werden. «Ich werde zum Beispiel 75 Minuten Zeit haben, um ein Gästezimmer passend zu einem vorgegebenen Thema einzurichten. Dafür habe ich ein Zimmer einmal probeweise gestaltet und dann überlegt, was ich noch verändern und verbessern könnte.»
Die Wettkämpfe im Bereich Hotellerie/Hauswirtschaft dauern von Freitag bis Sonntag und finden in Adelboden statt; allerdings werden von Oktober bis November auch Wettkämpfe mehrerer Disziplinen im Kanton Solothurn durchgeführt. Die Gewinner ihrer jeweiligen Disziplin erhalten eine Medaille und einen Titel.
Bei zukünftiger Jobsuche könne dies sicher nicht schaden, meint Fabienne. Sie sieht das Ganze als eine «sich öffnende Tür». Es sei eine gute Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und neue Kontakte zu knüpfen. Schlussendlich habe sie nichts zu verlieren, sondern nur die Chance, zu gewinnen.
Etwas nervös sei sie aber trotzdem. «Ich will es schliesslich gut machen», sagt sie. Man merkt: Fabienne hat sich gut vorbereitet und freut sich, ihre Leidenschaft zum Beruf und ihre Fähigkeiten bald unter Beweis zu stellen.