Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Laut der neusten Bevölkerungsprognose werden im Jahr 2040 315‘000 Menschen im Kanton Solothurn leben. Das sind gut 17% mehr als heute. Frühere Prognosen waren von einem moderateren Wachstum ausgegangen.
Der Kanton Solothurn liess die Bevölkerungsprognose 2009-2035 überprüfen und aktualisieren. Laut Medienmitteilung weisen die neuen Daten bis ins Jahr 2040 ein Wachstum von über 17% aus. Das heisst, dass die Kantonsbevölkerung von 267‘836 Einwohnern im Jahr 2015 auf voraussichtlich 315‘000 Einwohner im Jahr 2040 wächst.
Die Prognose geht davon aus, dass dieses Wachstum bis 2025 einzig und allein auf die Zuwanderung von ausländischer Bevölkerung zurückzuführen ist. Erst danach wird eine positive Wanderungsbilanz der Schweizerinnen und Schweizern erwartet. Das grösste Wachstum ist in den Bezirken Olten und Gäu sowie Solothurn prognostiziert.
Die neue Bevölkerungsprognose geht von einer dynamischeren Entwicklung aus als die Bevölkerungsprognose 2009-2035. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass insbesondere die Zuwanderung der erwerbstätigen ausländischen Bevölkerung unterschätzt worden war. Dieser Umstand wurde in der neuen Prognose berücksichtigt. Auf Grund der neuen Prognose gibt es jedoch keine grundsätzlichen Änderungen an den bestehenden Planungen.
Bevölkerungsprognosen sind eine wichtige Grundlage für die Planung in den Bereichen Verkehr, Versorgung und Entsorgung, Schulen, Alterseinrichtungen, und Spitäler. Diese Prognosen ermöglichen eine präzise Bedarfsplanung der Infrastruktur und helfen, die öffentlichen Mittel optimal einzusetzen und den Boden haushälterisch zu nutzen.