Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Im März fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn im Vergleich zum Vormonat um 265 auf 4‘132 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 3,1 auf 2,9 Prozent.
Damit liegt die Arbeitslosenquote im Kanton deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt von 3,2 Prozent.
Der Rückgang ist laut dem Kantonalen Amt für Wirtschaft und Arbeit in erster Linie saisonal bedingt. Die konjunkturelle Talsohle sei bereits im vierten Quartal 2012 durchschritten worden.
Unterschiede in den Regionen
Die Zahl der Stellensuchenden lag bei 6‘295 (Vormonat 6‘484) und war damit um 189 Personen tiefer als im Vormonat. Die Stellensuchendenquote reduzierte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent.
Mit einer Quote von 4,3 Prozent ist die Region Grenchen am stärksten von der Arbeitslosigkeit betroffen. Mit 3,2 Prozent ebenfalls noch über dem kantonalen Durchschnitt liegt die Region Solothurn. Dahinter folgen die Regionen Olten/Gäu mit 2,9, Thal mit 2,8 und Thierstein/Dorneck mit 2,5 Prozent. (ldu/sda)