Der Schnee ist gekommen. Dank gut organisiertem Pikettdienst und tatkräftiger Unterstützung meistern viele Gemeinden den Wintereinbruch.
Die Strassen in Biberist sind nach Einbruch des Winters auffällig gründlich präpariert. Woran das liegt, kann der Bereichsleiter für Tiefbau Beat Tschumi erklären.
«Wir waren vorbereitet», teilt er auf Anfrage schriftlich mit. Das sei einem Winterdienstkonzept zu verdanken, in welchem Aufgaben «klar geregelt» seien.
Zudem gäbe es ein Ablauf–Schema, das als Grundlage zu der Vorbereitung gedient hätte. Streusalz sei genügend an Lager gewesen und kurzfristig zum Wintereinbruch konnte Personal aufgeboten werden – dank Pikettorganisation.
Für gesalzene und geräumte Strassen in Biberist sorgten 13 Personen – darunter Werkhofmitarbeiter, Lernende und Landwirte.
In der kleinen Gemeinde Aeschi im Wasseramt sorgen zwei Männer dafür, dass Strassen und Trottoirs bei Schnee und Eis nicht zur Rutschpartie werden.
Der Werkhofleiter und sein Stellvertreter sind für die Gemeindestrassen zuständig, der Winterdienst auf den Kantonsstrassen wird vom kantonalen Kreisbauamt übernommen.
Der erste Schnee habe «kein Problem dargestellt», sagt der Stellvertreter des Werkhofs, Christian Wüthrich, auf Anfrage.
Man höre «ab und zu Radio» und achte auf die Wettervorhersagen – so sei man dieses Jahr auf den ersten Schnee vorbereitet gewesen.
Und an Salz soll es nicht gemangelt haben. Da die Gemeinde Aeschi mit Steinhof fusioniert hat, steht den beiden Arbeiter aus Aeschi auch Personal aus Steinhof zur Seite.
Und: Eine Baufirma übernimmt laut Wüthrich den Winterdienst an einer Strasse.
«Eigentlich haben wir ja lange auf den Schnee gewartet», erzählt der Werkhofleiter aus Messen auf Anfrage.
Dementsprechend waren Michael Kohler und seine Stellvertretung auf den Wintereinbruch vorbereitet.
Die beiden Messner Werkhofmitarbeiter übernehmen Gemeindestrassen und Bürgersteige, der Kanton die Kantonsstrassen.
Zudem sind in Messen noch weitere Hilfskräfte am Werk, wenn der Schnee die Gemeinde heimsucht.
Laut dem Leiter des Werkhofs sind zusätzlich Traktoren für den Winterdienst im Einsatz- Darum kümmern sich zwei Landwirte aus der Gemeinde.
Ausserdem ist in Messen eine Privatperson mit dem Auto unterwegs und hilft beim Salzen.