Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Das bisher einzige Kantonale Impfcenter befindet sich in Solothurn und geht am Montag, 14 Uhr in Betrieb. Wer darf hin? Und wie sehen die Schritte aus?
Wo kann man sich anmelden?
Die Anmeldung für einen Impftermin muss im Vorfeld erfolgen (momentan noch telefonisch über 032 627 74 11, was zu Problemen führt). Im Laufe der Woche soll auch eine Online-Anmeldung möglich werden. Termine sind zwischen Montag und Samstag, 10-19 Uhr möglich.
Wer kann sich impfen lassen?
Personen ab 75 Jahren mit Wohnsitz Kanton Solothurn, die Hochrisikopatientinnen und -patienten gemäss der Definition BAG sind.
Was muss zum Impftermin mitgebracht werden?
Amtlicher Ausweis, Krankenkassenkarte, bei Hochrisikopatienten eine vom Arzt unterschriebene Bestätigung und das Impfbüchlein (sofern vorhanden).
Einlass
Hier wird überprüft, ob die Person einen Termin hat. Zudem wird die Temperatur gemessen. Wer Fieber hat, darf nicht ins Impfcenter.
Registrierung
Die Krankenkassenkarte wird eingelesen. Zudem stellen die bei der Registrierung tätigen Zivilschützer diverse Fragen (Gesundheitszustand, Kontakte...). Es werden ein Laufblatt und Impfnachweis ausgedruckt.
Medizinische Triage
Ein Arzt schaut sich die Papiere an und gibt den Patienten zur Impfung frei – oder fragt noch genauer nach.
Impfung
Vier Impfstationen gibt es zum Start des Impfcenters. Es wird jedoch nur eine in Betrieb sein.
Ruheraum und -liege
Nach einer Impfung sollen die Personen 15 Minuten ruhen. Wer sich schwach fühlt, wird in den Liegeraum gebracht, wo er von medizinischem Personal überwacht wird.
Abmeldung
Hier geben die Geimpften die Papiere ab. Der Impfnachweis wird kopiert und archiviert. Nach vier Wochen findet eine zweite Impfung statt.