Startseite Solothurn Kanton
Der Regierungsrat hat die Sportpreise für das Jahr 2013 vergeben und zwölf Preise im Gesamtwert von 87‘000 Franken in den Bereichen Sport, Sportverdienste und Sportförderung gesprochen. Die Gelder werden dem Sport-Fonds entnommen.
Mit dem Sportpreis würdigt der Solothurner Regierungsrat jedes Jahr herausragende sportliche Erfolge. Weiter ehrt er mit dem Verdienstpreis verdienstvolle Funktionäre und Sportförderer. Schliesslich ist der Förderpreis zur Unterstützung vielversprechender Talente vorgesehen.
Als Preisträger kommen Personen in Frage, die entweder im Kanton Solothurn ansässig sind oder für einen Solothurner Verband oder Verein starten bzw. für einen solchen tätig sind. Erstmals wurden diese Preise 1985 vergeben.
Der Regierungsrat hat Vorschläge der Sportkommission beraten und heute Donnerstag die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben.
Mit einem Sportförderpreis von je 8'000 Franken werden unterstützt: Manuel Fasnacht, Gretzenbach (Mountainbike); Sara Metzger, Solothurn (Kunstturnen); Carole Trösch, Bolken (Volleyball) und das Tropical Team Solothurn (Mountainbike) mit 14‘000 Franken.
Mit einem Sportpreis von je 7'000 Franken werden ausgezeichnet: Mirjam Lips, Däniken (Einradfahren); Gabriel Lombriser, Büsserach (Laufsport); Stefan Lombriser, Büsserach (Orientierungslauf) und der STV Niederbuchsiten (Aerobic) mit 12‘000 Franken.
Für ihre Verdienste um den Sport als Trainer, Funktionäre und Förderer werden geehrt: Kurt Bürgi, Hägendorf (Radsport); Ildiko Cameron, Küttigkofen (Schwimmsport); Bruno Huber, Grenchen (Sportförderung) und Marianne Uebersax, Olten (Turnen). Sie erhalten je 4'000 Franken.
Die Übergabe der Preise erfolgt am 27. Mai im Gemeindesaal Grien in Breitenbach.
In der langen Reihe der Preisträger findet man so prominente Namen wie die der Weltklasse-Springreiter Willi Melliger und Pius Schwizer, der Skiakrobatik-Weltcupsiegerin Conny Kissling, des Radquer-Weltmeisters Didi Runkel, der Curling Weltmeisterin Carmen Küng, der Eidgenössischen Kranzschwinger Thomas Zindel und Bruno Gisler sowie des vielfachen Olympiasiegers und Weltmeisters im Schwimmen, Alexander Popov. (sks/ldu)