Radarstatistik
Polizei blitzte im Juli 17'886 Fahrzeuge

Die Kantonspolizei und die Stadtpolizeien haben im letzten Monat 181 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei waren 17'886 Fahrzeuge zu schnell unterwegs.

Drucken
Wer zu schnell unterwegs ist, wird durch stationäre Anlagen oder mobile Lasergeräte gemessen. (Symbolbild)

Wer zu schnell unterwegs ist, wird durch stationäre Anlagen oder mobile Lasergeräte gemessen. (Symbolbild)

Keystone

Gemessen wurden während 428 Stunden 231 584 Fahrzeuge, wovon 17 886 (7,72 Prozent) zu schnell unterwegs waren. Die krassesten Übertretungen: innerorts ein Personenwagen (Pw) mit 72 bei erlaubten 30 km/h sowie ein Motorrad mit 107 satt der erlaubten 50km/h (siehe Statistik).

Ausserorts raste ein Motorrad mit 121 bei erlaubten 60 km/h. Auf der Autobahn wurde ein PW in der Tempo-80-Zone mit 135 km/h gemessen sowie ein Motorrad mit 204 km/h in der Tempo-120-Zone.

Ausserdem blitzte es an den stationären Rotlicht-/Geschwindigkeitsmessanlagen in Solothurn, Grenchen, Derendingen, Olten und Winznau wegen 179 Rotlichtsündern und wegen 1818 Temposündern. (szr)