Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Der Brand eines Wohnhauses in Solothurn hat in der Stadt grosse Betroffenheit ausgelöst. Am 8. Dezember um 16 Uhr findet eine offene Gedenkfeier statt. Stadt und Kanton Solothurn organisieren die Feier gemeinsam mit Vertretern der Landeskirchen und den Würdenträgern der beteiligten Religionsgemeinschaften.
Sieben Menschen starben, zwei Kinder bleiben als Waisen zurück. Familienangehörige, Freunde, Nachbarn und Mitschüler der Opfer trauern und müssen dieses tragische Ereignis verarbeiten. Ebenso die in die Rettung involvierten Personen von Feuerwehr, Zivilschutz, Sanität, Polizei und Care-Team, die mit ihren Einsätzen an ihre Grenzen gingen.
Ihnen und allen Menschen, die ihre Trauer und ihr Mitgefühl zum Ausdruck bringen möchten, wollen Stadt und Kanton mit einer offenen Gedenkfeier einen würdigen, gemeinsamen Rahmen bieten.
Wie die Staatskanzlei in einer Medienmitteilung schreibt, findet die Gedenkfeier am Samstag, 8. Dezember um 16 Uhr in der St. Ursenkathedrale Solothurn statt. Mit dem Ablauf der Gedenkfeier sind die Vertreter der Religionsgemeinschaften betraut.
An der Feier anwesend sein werden auch Stadtpräsident Kurt Fluri, Landammann Roland Heim sowie die beiden Regierungsrätinnen Susanne Schaffner und Brigit Wyss. Der genaue Inhalt der Feier steht zurzeit jedoch noch nicht fest. Weitere Informationen dazu werden im Verlauf der nächsten Woche folgen.
Die Sozialen Dienste der Stadt Solothurn vermitteln in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Sicherheit des Kantons Solothurn den vom Brandereignis betroffenen Menschen Notunterkünfte und weitere Hilfestellungen. Die umgehend angebotene Unterstützung von weiteren Stellen in der Stadt Solothurn wird in Anspruch genommen und sehr geschätzt. (sks)
Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung hat die Stadt Solothurn zudem ein Spendenkonto für die beiden Waisenkinder eingerichtet. Sachspenden wie Kleider oder Möbel sind hingegen nicht nötig und können leider auch nicht angenommen werden. Spenden können auf das „Spendenkonto Brandopfer“ bei der Regiobank Solothurn, IBAN-Nummer CH75 0878 5018 4705 6912 6 überwiesen werden.