Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Im Januar haben die Radargeräte im Kanton Solothurn Tausende Übertretungen registriert. Ein Motorrad wurde mit 101 km/h in einer 50er-Zone gemessen, ein anderes hatte auf der Autobahn 172 km/h auf dem Tacho.
Im Januar 2014 hat die Kantonspolizei Solothurn im gesamten Kantonsgebiet 138 mobile Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Messungen fanden innerorts (104 Messungen), ausserorts (15) und auf den Autobahnen (19) statt.
Während 369 Stunden wurden 166'905 Fahrzeuge gemessen. Davon waren 11'233 (6,73 Prozent) zu schnell unterwegs, wie es in einer Mitteilung heisst.
60 Fahrer angezeigt
Eingesetzt wurden wiederum auch das semistationäre Gerät und mobile Laser.
Bei Messungen mit dem semistationären Gerät auf der Autobahn (erlaubt: 100 km/h) wurden insgesamt fast 3400 Übertretungen registriert. 49 dieser Fahrzeuglenker wurden angezeigt. Weitere Anzeigen gab es für zwei von 281 Lenker, die in einer 120er-Zone zu schnell waren.
Mit dem mobilen Laser hat die Polizei im letzten Monat etwas über 25 Stunden Geschwindigkeiten gemessen. Insgesamt wurden 8 der 365 Fahrer, die die Geschwindigkeit übertreten hatten, angezeigt.
Am grössten war die gemessene Übertretung bei einem Motorradfahrer, welcher mit 101 km/h innerorts in einer 50er-Zone gemessen wurde.
Auf der Autobahn (erlaubt: 120 km/h) wurde ein Autofahrer mit 172 Sachen auf dem Tacho gemessen, und bei zulässigen 100 km/h fuhr ein PW mit 148 km/h. (ldu)