Miss Earth Schweiz
Miss Solothurn will sich für den guten Zweck engagieren

2013 wurde Andrea Sekler zur Miss Solothurn gewählt. Schon bald könnte die 21-Jährige Flumenthalerin den nächsten Miss-Titel gewinnen, denn sie ist unter den 16 Finalistinnen der Miss Earth Schweiz-Wahl.

Joshua Villing
Drucken
Andrea Sekler möchte Miss Earth Schweiz werden.
8 Bilder
Zu Besuch auf der Redaktion der Solothurner Zeitung: Andrea Sekler, amtierende Miss Schweiz und Finalistin der Miss Earth Schweiz Wahl.
Zu Besuch auf der Redaktion der Solothurner Zeitung: Andrea Sekler, amtierende Miss Schweiz und Finalistin der Miss Earth Schweiz Wahl.
Die 16 Finalistinnen der Miss Earth Schweiz Wahl 2014.
Andrea Sekler und zwei ihrer Konkurrentinnen.
Als Miss Solothurn muss die Solothurnerin zahlreiche Fotoshootings machen.
Klettern mit hohen Schuhen. Das braucht Talent.
Beim Umstyling in Zürich

Andrea Sekler möchte Miss Earth Schweiz werden.

Hanspeter Bärtschi

Was war Ihre Motivation, sich als Miss Earth Schweiz zu bewerben?

Andrea Sekler: Die grösste Motivation war, dass es bei der Miss Earth Wahl nicht nur um die Schönheit geht. Es geht auch darum, sich für die Natur, soziale Projekte und vor allem auch für Nachhaltigkeit einzusetzen. Ich setze mich gerne für diese Dinge ein und stehe auch gerne vor der Kamera. Von dem her passt die Miss Earth Wahl gut zu mir.

Demnach haben Sie sich schon zuvor für gute Zwecke engagiert?

Ja. Ich habe von Haus aus eine soziale Ader, dies hat sich auch bei meiner Berufswahl zur Fachangestellten Betreuung gezeigt. Ich liebe die Arbeit in diesem Beruf, weil man von den Menschen etwas zurückbekommt. Für mich ist es sehr wertvoll, jemanden durchs Leben begleiten zu können und ihm zu helfen, wenn er Hilfe braucht.

Wo liegt Ihr Engagement für den guten Zweck im Zusammenhang mit der Miss Earth Wahl?

Für die Miss Earth Wahl mussten alle Finalistinnen ein Konzept ausarbeiten, welches einen guten Zweck verfolgt. Das Konzept der Siegerin wird dann schliesslich zusammen mit den Organisatoren umgesetzt.

Welches Konzept haben Sie sich ausgedacht?

Mir persönlich liegt es sehr am Herzen auch den Tieren zu helfen, denn diese haben keine Stimme, um für sich selbst zu sprechen. Ich konnte mich nicht für ein einzelnes Projekt entscheiden, deshalb habe ich drei Konzepte ausgearbeitet, mit welchen ich meine soziale Ader, Umweltschutz und Hilfe für Tiere kombiniert habe. Mit zwei meiner Projekte möchte ich auf den grausamen Umgang mit Tieren in der Pelzproduktion und auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen und Spenden für diese Zwecke sammeln.

Für mein drittes Projekt habe ich die Idee ausgearbeitet, Hunde aus dem Tierheim zu Therapiehunden ausbilden zu lassen. Damit wäre den Hunden und den Menschen im Pflegeheim geholfen.

Wie würde die Umsetzung dieser Projekte aussehen?

Sollte ich tatsächlich zur Miss Earth Schweiz gewählt werden, wird eines dieser Projekte umgesetzt. Wie genau dies aussehen würde, ist noch nicht klar. Ich habe bereits einige Ideen dazu im Kopf, die Organisatoren werden aber auch noch Ideen bringen. Schliesslich haben sie auch mehr Erfahrung als ich.

Was würde es für Sie persönlich bedeuten, Miss Earth Schweiz zu werden?

Nach der Wahl zur Miss Earth würde viel auf mich zukommen. Ich wäre für ein Jahr die Botschafterin der Organisation und würde mich zusammen mit der Organisation für mein Projekt, aber auch für andere Vorhaben einsetzen. Die Möglichkeit, selbst etwas bewirken zu können, wäre einfach grossartig.

Wie läuft die Wahl zur Miss Earth Schweiz eigentlich ab?

Am 26. April findet das Finale in der Umweltarena in Spreitenbach statt. Dort werden die Finalistinnen von einer Jury bewertet. Diejenige, die die meisten Jury-Stimmen erhält, wird dann zur Miss Earth Schweiz und darf damit auch an der weltweiten Miss Earth Wahl teilnehmen.

Zusätzlich kann bis zum 26. April für die Kandidatinnen per SMS abgestimmt werden. Die Kandidatin, die am meisten SMS-Stimmen erhält, bekommt eine zusätzliche Jury-Stimme. Um für Andrea Sekler abzustimmen, kann man ein SMS mit «mes02» an die Nummer 4636 senden.