Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Gut und gesund sind sie, die dreigängigen Gerichte, die zwölf Gastronomen aus dem Kanton Solothurn der Lungenliga zum Geburtstag kochen. In einem ungewöhnlichen Rezeptbuch sind alle vereint.
Eigentlich nicht gleich naheliegend, dass die Lungenliga des Kantons Solothurn zu ihrem 111. Geburtstag ein Kochbuch herausgibt. Man hätte sich vielleicht einen Raum mit frischer Luft denken können, oder einen Wettbewerb «wer bläst am schnellsten einen Ballon auf». Es soll bei unserem Jubiläum um Genuss gehen, sagten sich die Lungenliga-Verantwortlichen, und bei Genuss denkt man doch zunächst ans Essen.
Und so haben verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lungenliga sich aufgemacht und mit ihrem jeweiligen Lieblingsgastronom nach gesunden und genussreichen Rezepten gesucht. Entstanden ist so ein Buch mit äusserst attraktiv gestalteten Sammelkarten, auf denen die jeweiligen Gerichte und die Restaurants fotografisch (Fotograf Felix Gerber) festgehalten wurden, und die für jeden halbwegs in der Küche Versierten nach-kochbar sind.
Januar: Restaurant Lämmli, Metzerlen
Februar: Gasthof Reh, Herbetswil
März: Restaurant Grenchner Hof, Grenchen
April: Srignags House, Derendingen
Mai: Eintracht Restaurant und Catering, Kestenholz
Juni: Ristorante Taverna Romana, Hessigkofen
Juli: Restaurant Brücke, Niedergösgen
August: Restaurant Stalden, Solothurn
September: Restaurant Traube, Trimbach
Oktober: Gasthof Sonne, Niederbuchsiten
November: Restaurant Kehlengrabenschlucht, Hofstetten
Dezember: Restaurant zur Post, Riedholz
«Luft macht Sinn» ist als Box mit 36 Rezeptkarten für 33 Franken bei der Lungenliga Solothurn erhältlich: www.lungenliga-so.ch.
Die so vorgestellten Restaurants und ihre Gastronomen kommen aus dem ganzen Kanton Solothurn. Und um die Unterteilung noch etwas plausibler zu gestalten, wurde jedem Monat im Jahr ein bestimmter Gastronom zugeteilt.
Im Januar kocht beispielsweise Bernhard Weber vom Restaurant Lämmli in Metzerlen, im Februar die Crew des Gasthofs Reh in Herbetswil oder im Oktober die Familie Studer von der «Sonne» in Niederbuchsiten.
Es sind nicht unbedingt die «Gault Millau»-ausgezeichneten Küchen, die hier vereint zu finden sind; dennoch sind es die besten im Kanton, die mit gutbürgerlicher, aber nichtsdestotrotz innovativer Küche seit Jahren ihre Gäste begeistern.
Pro Gastronom ein Monat und pro Monat ein Dreigang-Gericht: Vorspeise, Hauptspeise und Dessert.
«In der Auswahl der Rezepte und Zutaten wird nicht nur auf saisonale und regionale Aspekte geachtet. Das Augenmerk liegt auch auf dem Gedanken, dass die Zutaten beim Kochen und auf dem Teller angerichtet ihren Duft über die reine Luft verbreiten und verführerisch riechen», schreibt die Herausgeberin. Rassige Würze, Gemüse, Kräuter und Saucen, frisches Fleisch oder Fisch sorgen für einen unverwechselbaren Duft. «Luft macht (also) Sinn».