Lehrabschlussfeier
Novum: «Solothurner Baumeisterpreis» für herausragende Prüfungsleistungen

Am Donnerstag, 7. Juli, wurden die erfolgreichen Lehrabsolventen der Bauhauptberufe mit ihren Eltern, Freunden und Bekannten und Lehrmeistern vom Baumeisterverband Solothurn zur Lehrabschlussfeier nach Bellach eingeladen. Rund 90 Gäste nahmen an dieser ersten Diplomfeier seit zwei Jahren teil.

Redaktion
Drucken
Einige Lehrabsolventen der Bauhauptberufe.

Einige Lehrabsolventen der Bauhauptberufe.

zvg

Insgesamt 24 Kandidaten sind in den Disziplinen Baupraktiker EBA, Maurer EFZ, Strassenbaupraktiker EBA und Strassenbauer EFZ zu den Qualifikationsverfahren 2022 angetreten. Franz Mühlethaler, Vize-Präsident des Baumeisterverbands Solothurn, konnte insgesamt 23 erfolgreichen Absolventen - für einmal waren keine Damen dabei - zum eidgenössischen Berufsattest (EBA) bzw. Fähigkeitszeugnis (EFZ) gratulieren.

Im Namen des Baumeisterverbands Solothurn wünschte Vize-Präsident Mühlethaler allen frisch gekürten Baufachleuten für die berufliche Zukunft alles Gute und viel Freude im Berufsleben. Gleichzeitig dankte er den Vertretern der Lehrbetriebe, die mit ihrem grossen Engagement und fachlichen Unterstützung eine erfolgreiche Ausbildung der jungen Berufsleute ermöglichten.

Die besten Ergebnisse der einzelnen Lehrgänge

Bei den Baupraktikern EBA haben alle drei Kandidaten das Qualifikationsverfahren erfolgreich absolviert. Mit einer Note von 5.30 erzielte Nico Johann Braun von der Volonté AG in Nunningen das beste Resultat.

10 von 10 zu dieser Prüfung angetretene Lehrabsolventen dürfen sich künftig Mauer EFZ nennen. Mit der Note 5.2 hat Marco Pfister von der Studer Bautechnik AG in Härkingen das beste Resultat erzielt. Ebenfalls eine Note von 5.0 und höher erreichten Thierry Gertsch und Janis Schneeberger, beide Eggenschwiler Hoch- und Tiefbau AG, Balsthal.

Bei den Strassenbaupraktikern EBA haben alle vier angetretenen Kandidaten das Qualifikationsverfahren gemeistert. Mit der Note 5.5 erreichte Tim Ivo Spielmann von den Gebr. Huber AG Tiefbau und Rückbau in Wöschnau ein überragendes Resultat.

Bei den Strassenbauern EFZ sind 7 Kandidaten zur Prüfung angetreten, 6 waren erfolgreich.

«Solothurner Baumeisterpreis» für herausragende Prüfungsleistungen

Erstmals vergeben wurde der sog. «Solothurnern Baumeisterpreis». Damit honoriert der Solothurner Baumeisterverband herausragende, überdurchschnittliche Leistungen jeweils die drei besten Lehrabgänger der Kategorien EFZ und EBA, die zumindest eine Note 5.2 und besser erreicht haben. Es sind dies jeweils im ersten Rang:

  • Kategorie Maurer EFZ: Note 5,20 - Marco Pfister, Studer Bautechnik AG
  • Kategorie Baupraktiker EBA: Note 5,30 - Nico Johann Braun, Volonté AG
  • Kategorie Strassenbaupraktiker EBA: Note 5,50 - Tim Ivo Spielmann, Gebr. Huber AG Rückbau und Tiefbau
Marco Pfister, Nico Johann Braun und Timo Ivo Spielmann (v.l.n.r.)

Marco Pfister, Nico Johann Braun und Timo Ivo Spielmann (v.l.n.r.)

zvg

Die Absolventen im Überblick