Startseite Solothurn Kanton
Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat zum fünften Mal Förderpreise vergeben. Diese Preise über 15'000 Franken gehen an zehn Kunstschaffende. Zwei Künstler dürfen ins Atelier nach Paris.
Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat im Auftrag des Regierungsrates zum fünften Mal Förderpreise vergeben.
Zehn Kunstschaffende dürfen am 1. Juni, ab 18.30 Uhr, im Neuen Theater in Dornach die Preise entgegennehmen.
Am gleichen Tag werden auch die Kunstschaffenden vorgestellt, die 2017 im Künstleratelier in Paris leben und arbeiten dürfen. Die Übergabefeier ist öffentlich.
Förderpreise Bildende Kunst
Martina Baldinger (*1984), Bildende Künstlerin, Olten
Florian Bürki (*1985), Bildender Künstler, Bern, im Kanton Solothurn wohnhaft von 1985 bis 2011
Yves Lavoyer (*1981), Bildender Künstler, Solothurn
Förderpreis Fotografie und Film
Christina Brun (*1992), Fotografin, Winznau
Förderpreis Fotografie
Christoph Däppen (*1986), Fotograf, Solothurn
Förderpreis Kulturvermittlung
Anna Bürkli (*1975), Kunstvermittlerin, Rüttenen
Förderpreis Literatur
Lisa Christ (*1991), Spoken Word Performerin, Olten
Förderpreise Musik
Lukas Steiner (*1983), Musiker, Langendorf
Manuela Villiger (*1992), Musikerin, Wangen b. Olten
Förderpreis Schauspiel
Thomas Reinhard (*1978), Theaterschaffender, Zürich, im Kanton Solothurn wohnhaft von 1978 bis 2007
Januar bis Juni
Annatina Graf (*1965), Bildende Künstlerin, Solothurn
Juli bis Dezember
Daniel Fuchs (*1966), Schriftsteller, Solothurn
43 Bewerbungen
Ende November 2015 wurde zum fünften Mal das Bewerbungsverfahren für die Förderpreise sowie die Atelierstipendien, welche vom Kantonalen Kuratorium für Kulturförderung im Auftrag des Regierungsrates vergeben werden, ausgeschrieben.
Bis zum 8. Januar 2016, dem Eingabeschluss, sind in der Geschäftsstelle des Kuratoriums insgesamt 43 Bewerbungen eingegangen.
Von diesen galten 27 einzig einem Förderpreis in einer von sechs Disziplinen (Bildende Kunst und Architektur, Musik, Literatur, Foto und Film, Theater und Tanz sowie Kulturvermittlung/Kulturaustausch). Drei Bewerbungen waren einzig für einen Aufenthalt 2017 im Künstleratelier in Paris, das der Kanton Solothurn seit 2001 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau anbietet, eingegangen.
13 Kunstschaffende nutzten die Möglichkeit, sich sowohl für einen Förderpreis als auch für ein Atelierstipendium zu bewerben. Dies ist zwar möglich, doch werden Förderpreis und Atelieraufenthalt nicht gleichzeitig an die gleiche Person vergeben.
An seiner Sitzung im März vergab der Leitende Ausschuss des Kuratoriums für Kulturförderung auf Antrag der sechs Fachkommissionen zehn Förderpreise 2016 über je 15‘000 Franken sowie zwei jeweils halbjährige Atelieraufenthalte in Paris 2017, mit deren Zusprechung je ein Beitrag von 18‘000 Franken an die Lebenshaltungskosten verbunden ist.
Beurteilt wurden die Bewerbungen aufgrund der Qualität der gemachten künstlerischen Aussagen, der Kontinuität des bisherigen Schaffens und der Entwicklungsmöglichkeiten der Künstlerin bzw. des Künstlers sowie aufgrund der Innovation und Professionalität des Schaffens. (mgt)