Der Kanton Solothurn ist Gastkanton an der diesjährigen Olma. Das Motto des Auftritts: «Mir gäh dr Sänf drzue». Ob das die St. Galler, die ihre Wurst nie mit Senf essen, mit Humor nehmen?
Die St. Galler Bratwurst wird ohne Senf gegessen - das weiss auch das Organisationskommitee rund um Regierungsrat Christian Wanner. Mit dem Motto «Mir gäh dr Sänf drzue» will der Kanton Solothurn an der Olma seinen Senf dazu geben, und zwar dort «wo der Nordwestschweizer Kanton ein Wörtchen mitzureden hat.»
Mit dem Motto nehmen die Solothurner mit einem Augenzwinkern einen wichtigen Punkt auf. Wer in St. Gallen zu einer Bratwurst Senf verlange, ernte von den Einheimischen - im günstigsten Fall - ein Stirnrunzeln oder müsse sich spöttische Bemerkungen gefallen lassen.
Sonderschau und Restaurant
Am traditionellen Umzug des Gastkantons werden 50 Sujets gezeigt. Neben Trachtengruppen mischen auch Fasnachtszünfte, Musikvereine und Kulturinstitutionen mit. Insgesamt werden knapp 2000 Solothurner am Umzug teilnehmen. Angeführt wird der Umzug von der Weschtstadtzunft. Sie hat bereits am Solothurner Fasnachtsumzug den Wagen mit Riesengrill und Bratwürsten präsentiert. Die legendären Olmawürste verfeinerten die Zünftler als veritable Senftuben.
Für den Gastkanton steht nicht nur der Umzug auf dem Programm. In einer Sonderschau, die Titel «Leuchttürme» trägt, werden auf über 1000 Quadratmetern auf Bildern Kultur, Landwirtschaft, Tourismus und Gewerbe präsentiert. Nebenher wird es noch das Restaurant «SO-Café» geben, wo das Olma-Publikum Solothurner und Oltner Torte und Jura-Kaffee geniessen kann.
Auch Tiere bekommen ihren Auftritt: Rund 100 sollen in St. Gallen präsentiert werden. Das Schwergewicht der Schau bilden die Milchkühe. Ebenso gezeigt werden Mutterkühe, Pferde, Schafe, Ziegen sowie als Spezialrassen Zwergzebu und Golloway.
Der Kanton Solothurn finanziert seinen rund zwei Millionen Franken teuren Auftritt an der Olma durch Geld aus dem Lotteriefonds sowie durch Sponsoren. Solothurn war letztmals 1988 Olma-Gastkanton.
Die Olma findet vom 10. bis 20. Oktober statt.