Nach den starken Niederschlägen in weiten Teilen der Schweiz führen viele Gewässer Hochwasser (Rhone, Reuss, Brienzersee). Im Kanton Solothurn indes ist die Lage laut Amt für Umwelt (AfU) nicht prekär.
Nach den starken Niederschlägen in weiten Teilen der Schweiz führen viele Gewässer Hochwasser (Rhone, Reuss, Brienzersee). Im Kanton Solothurn indes ist die Lage laut Amt für Umwelt (AfU) nicht prekär.
«Die Emme müsste noch fünfmal mehr Wasser führen, damit unsere Messstellen Hochwasseralarm auslösen», erklärt Katja Schobert vom AfU. Auch die Aare hat dieses Jahr schon mehr Wasser geführt. Laut Schobert sollte von den für die nächsten Tage angekündigten Gewittern keine Gefahr ausgehen. (sff)