Abstimmung
Junge CVP Kanton Solothurn befürwortet Energiestrategie 2050

An der Mitgliederversammlung der Jungen CVP Kanton Solothurn war die Energiestrategie 2050 nicht umstritten.

Drucken
Die Energiestrategie 2050 setzt auf erneuerbare Energie – auch das Potenzial der Sonne soll besser ausgeschöpft werden.Symbolbild/Keystone

Die Energiestrategie 2050 setzt auf erneuerbare Energie – auch das Potenzial der Sonne soll besser ausgeschöpft werden.Symbolbild/Keystone

KEYSTONE

Es sei klar, dass die Schweiz mit dem neuen Energiegesetz, über welches am 21. Mai abgestimmt wird, in die richtige Richtung gehe, heisst es in einer Medienmitteilung. «Die Ängste und Horrorszenarien der Gegner sind aus der Luft gegriffen.» Die Zustimmung fiel einstimmig aus.

Dagegen lehnt die Junge CVP die Volksinitiative «für eine gute Volksschule ohne Lehrplan 21» ab. Über die Vorlage sei unter den Mitgliedern, davon einige Schüler, intensiv debattiert worden. Man sei sich einig, dass eine Anpassung des jetzigen Lehrplans nötig sei. «Doch einige Jungpolitiker waren sich unschlüssig, ob der aktuelle Lehrplan 21 das richtige Mittel dazu ist», heisst es in der Mitteilung weiter. Es zeige sich, dass der Lehrplan 21 einige Schwächen aufweise und doch eine markante Verbesserung zum aktuellen Lehrplan darstelle. Aus diesen Überlegungen hat sich die Junge CVP für den Lehrplan 21 ausgesprochen und gegen die Volksinitiative. Man werde sich in jedem Fall auch in Zukunft für die Bildung im Kanton Solothurn starkmachen.

An der Mitgliederversammlung wurde zudem noch einmal das gute Resultat der Jungen CVP bei den Kantonsratswahlen im vergangenen März erläutert. Obwohl man ohne eigene Listen bei den Wahlen angetreten war, hätten zwei Mitglieder die Wahl ins Parlament geschafft. Die beiden Jungpolitiker Fabian Gloor und Jonas Hufschmid wurden gewählt. Zudem habe der Vizepräsident, Glenn Steiger, den ersten Ersatzplatz in der Amtei Dorneck-Thierstein erreicht. Der neu gewählte Kantonsrat und Revisor der Jungen CVP, Fabian Gloor, wurde zudem am Sonntag zum neuen Gemeindepräsidenten von Oensingen gewählt. Er setze sich ein für eine starke Zukunft in Oensingen. (mgt)